Zum Inhalt springen

Header

Video
«Arena»: Die letzte Frage
Aus News-Clip vom 25.08.2017.
abspielen. Laufzeit 2 Minuten 7 Sekunden.
Inhalt

«Abstimmungs-Arena» Letzte Frage: «Was ist Ihre erste Schulerinnerung»?

Zum Schluss der «Arena» will Jonas Projer von seinen Gästen wissen, welche Erinnerungen sie an den ersten Schultag haben.

Die einen nennen die Vorlage zur Ernährungssicherheit der Schweiz einen Meilenstein, die anderen einen Rorschach-Test für Agrarpolitiker. So richtig dagegen will indes niemand sein.

Die letzte Frage von Moderator Jonas Projer an seine Gäste hat diese spezielle Konstellation umschifft – mit einer ziemlich themafernen Frage. Die Ferien sind zu Ende, das neue Schuljahr beginnt, was ist die erste Erinnerung der Gäste an diesen denkwürdigen Tag?

Eine Zusammenfassung der gesamten «Arena» lesen Sie hier.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel

Nach links scrollen Nach rechts scrollen

6 Kommentare

Navigation aufklappen Navigation zuklappen
  • Kommentar von Andrea Esslinger  (weiterdenken)
    Der Titel Versorgungssicherheit ist schon irreführend. Solange unsere Landwirtschaft auf Dünger, Gift und Diesel aus Erdöl angewiesen ist, die Traktoren aus dem Ausland kommen und das Kraftfutter Soja und Palmöl enthält, ist die Lebensmittelproduktion in der Schweiz nie unabhängig. Der Bauernverband erzählt uns schöne Märchen, und Keiner denkt weiter und sagt mal wie es in Wirklichkeit ist.
  • Kommentar von Walter Foletti  (Walter Foletti)
    Herr Projer ist aufsässig und arrogant. Darum schau ich mir Arena nicht mehr an!
  • Kommentar von Denise Casagrande  (begulide)
    "Ernährungs-Sicherheits-Frage" - Schweizer konventionelle LW: vorwärts zu einer echten, verantwortungsbewussten LW, welche nachhaltig öko-logisch, im Einklang mit Natur und Tier, ohne vergiftende Chemie "wirtschaftet", mit der umsichtigen Unterstützung der gesamten Politik und Bundesrat!!! Absoluter Auswechslungsbedarf der unfähigen, verantwortungslosen Leitungspersonen von: BLW, BLV, Schweizer Bauernverband!!
    1. Antwort von Eva Wädensweiler  (E. W.)
      Dazu braucht es aber auch die Unterstützung der Konsumenten. Sind diese denn bereit, mehr für Produkte, welche nachhaltig, ökologisch, im Einklang mit der Natur produziert worden sind zu zahlen? Solange Lebensmittel verschwendet werden, tonnenweise davon im Abfall landen, scheint das nicht der Fall zu sein. Motto vieler leider ist: Was billig ist, verdient keine Wertschätzung.