Zum Inhalt springen

Header

Video
Unterkunft für Asylsuchende auf Thuner Waffenplatz
Aus Schweiz aktuell vom 13.02.2023.
abspielen. Laufzeit 5 Minuten 53 Sekunden.
Inhalt

Angespannte Lage in Asylwesen So leben die Flüchtlinge in der Thuner Panzerhalle

Aufgrund von Platzmangel landen Geflüchtete auf dem Waffenplatz in Thun – in einer Halle, wo sonst Panzer stehen.

Die Panzer sind aus der Halle auf dem Waffenplatz in Thun verschwunden. Stattdessen stehen im improvisierten XXL-Massenschlag unzählige Etagenbetten in Reih und Glied.

Blache in Panzerhalle
Legende: Blachen sollen Flüchtlingen Privatsphäre bringen. SRF

Privatsphäre gibt es für die teils kriegstraumatisierten Asylsuchenden jedoch kaum. «Wir probieren, mit Blachen etwas Intimsphäre für die Menschen zu schaffen. Aber eine Panzerhalle bleibt nun mal eine Panzerhalle», sagt SEM-Sprecher Reto Kormann zu SRF.

Wir probieren, mit Blachen etwas Intimsphäre für die Menschen zu schaffen.
Autor: Reto Kormann SEM

Das Staatssekretariat für Migration SEM hat die Mega-Halle weiter mit Sanitärcontainern, Ess- und Aufenthaltsbereichen ausgerüstet. Wohnlich sieht das Ganze aber nicht wirklich aus, wie ein Rundgang zeigt.

Panzer vor Halle
Legende: In den Hallen stehen normalerweise Panzer der Armee. Archiv: Keystone/Peter Klaunzer

«Wir müssen mit den Steinen bauen, die wir haben. Wir sind einfach dankbar für die 300 Plätze», so Kormann. Die Armee stellt dem SEM insgesamt 30 Gebäude in der Schweiz zur Verfügung, die Panzerhalle ist eines davon.

Denn die Lage im Asylbereich ist angespannt, Bund und Kantone suchen händeringend nach zusätzlichen Plätzen für Geflüchtete – diese kommen aus der Ukraine und anderen Brennpunkten der Welt.

2016 gab es Kritik am «Panzer»-Flüchtlingszentrum

Bereits bei der letzten Flüchtlingswelle 2015/2016 kamen Geflüchtete in den Thuner Panzerhallen unter. Damals sorgte dies für Kritik. Einerseits, weil ausgerechnet Kriegsflüchtlinge in Panzerhallen auf dem Armeegelände untergebracht wurden. Anderseits, weil Anwohnende um ihre Sicherheit fürchteten.

«Es gab zwar Unsicherheiten und Ängste in der Bevölkerung, aber wir konnten grundsätzlich ein positives Fazit ziehen», sagt die Thuner Sozial- und Sicherheitsvorsteherin Eveline Salzmann (SVP) heute.

Man habe damals grundsätzlich gute Erfahrungen gemacht, sagen sowohl die Stadt Thun wie das SEM. Man profitiere von den Erfahrungen von damals, so der SEM-Sprecher.

Die Verantwortlichen schauten heute genauer darauf, wer in den Hallen leben. Es gebe beispielsweise viele Flüchtlinge aus Afghanistan, die verschiedenen Ethnien angehörten. «Diese müssen wir teils etwas auseinanderhalten.» Das Betreuungspersonal für die Geflüchteten stellt das Asyl-Unternehmen ORS.

2016 seien 600 Personen in zwei Panzerhallen nebeneinander einquartiert worden, was suboptimal gewesen sei. Dieses Jahr nutzt das SEM zusätzlich eine Mehrzweckhalle für 200 Personen, die 15 Gehminuten von der anderen Halle entfernt ist. Das sorgt für mehr Abstand. Weiter patrouilliert ein Sicherheitsdienst regelmässig.

Die beiden improvisierten Asylunterkünfte auf dem Waffenplatz Thun sind vorerst bis im Sommer befristet.

Schweiz Aktuell, 13.2.2023;

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel