Zum Inhalt springen

Header

Video
Ralph Lewin: «Manche verstecken ihre Kippa»
Aus Club vom 12.03.2024.
abspielen. Laufzeit 2 Minuten 12 Sekunden.
Inhalt

Antisemitismus in den Schulen Der Judenhass im Klassenzimmer

Der Angriff eines 15-Jährigen auf einen orthodoxen Juden rüttelt auf. Was tun gegen Antisemitismus bei jungen Menschen?

«Gewisse jüdische Menschen verstecken die Kippa unter dem Hut, andere nehmen den Davidstern von der Halskette und dritte schicken ihre Kinder nicht mehr zur Schule.» So schildert der Präsident des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebunds (SIG), Ralph Lewin, die grosse Verunsicherung in der jüdischen Gemeinde seit dem Messerangriff in Zürich auf einen orthodoxen Juden. Was Lewin dabei besonders nahe geht: «Der Jugendliche war erst 15 Jahre alt, er ging hier zur Schule, warum merkte das niemand?»

Radikalisierung an den Schulen bleibt zu oft unbemerkt

Eine Frage, die auch Ester Meier, Amtsleiterin der Fachstelle für Radikalisierung und Gewaltprävention der Stadt Bern, beschäftigt. Sie arbeitet mit radikalisierten Jugendlichen und kritisiert, dass die Alarmzeichen beim Täter in Zürich nicht erkannt wurden: «Sich stark zurückzuziehen, kann ein typisches Muster für eine Radikalisierung sein.»

Diese Gäste diskutierten im Club:

Box aufklappen Box zuklappen
Legende: Gäste im Club zum Thema «Mordversuch an einem Juden: Weckruf für die Schweiz» SRF
  • Marianne Binder, Ständerätin Die Mitte/AG
  • Ester Meier, Leiterin Amt für Erwachsenen- und Kindesschutz Stadt Bern
  • Ralph Lewin, Präsident Schweizerischer Israelitischer Gemeindebund
  • Andrea Caroni, Ständerat FDP/AR
  • Erik Petry, Stellvertretender Leiter Zentrum für Jüdische Studien
  • Marc Graf, Forensischer Psychiater

Wenn Lehrpersonen oder das Umfeld Auffälligkeiten feststellten, müsse das umgehend den Fachstellen gemeldet werden. «Auch wenn es nur etwas Kleines ist, das einen am Verhalten eines Jugendlichen verunsichert.» Je früher man Tendenzen zur Radikalisierung erkenne, desto höher sei der Erfolg einer Deradikalisierung. «Was wir aber oft sehen, ist, dass es bemerkt, aber nicht gemeldet wird», so Meier.

Video
Ester Meier: «Warum hat man nichts gemerkt?»
Aus News-Clip vom 13.03.2024.
abspielen. Laufzeit 54 Sekunden.

Extremismusfachstellen gibt es schweizweit. In der Stadt Bern arbeitet diese mit Mentoren, Sozialarbeiterinnen und der Polizei zusammen. Sensibilisierung und Aufklärung muss aber bereits vorher an der Schule passieren.

Was ist die Aufgabe der Schule?

Einer, der solche Aufklärungsarbeit leistet, ist Erik Petry, Professor für jüdische Geschichte. Mit dem Projekt Likrat vom SIG ist er an Schweizer Schulen unterwegs. Der Historiker spricht mit Jugendlichen über die Verfolgung und Vorurteile gegenüber Juden und schafft Begegnungen mit jüdischen Schülerinnen und Schülern. «Auch mir wurde erzählt, dass jüdische Kinder angespuckt und als ‹scheiss Judenkind› bezeichnet werden.»

Um dem entgegenzuwirken, müsse die Geschichte in den Schulen wieder einen grösseren Platz einnehmen. Die Frage sei, mit welchem Bild vom Judentum die Kinder aufwachsen: «Nicht alle Lehrpersonen müssen Spezialisten sein. Aber sie müssen wissen, wen sie zur Hilfe holen können», so Petry.

Video
Erik Petry: «Ich zeige den Schülern die Entwicklung hin zum Antisemitismus»
Aus News-Clip vom 13.03.2024.
abspielen. Laufzeit 2 Minuten 3 Sekunden.

Eine Erkenntnis, die der Präsident des Schweizer Schulleiterverbands, Thomas Minder, teilt. Auch wenn die Schulen bereits Toleranz lehren, «eine spezifische Expertise zum Thema Antisemitismus gehört nicht zu den Kernkompetenzen vieler Lehrpersonen.»

Preis für Dialog-Projekt «Likrat – Lass uns reden!»

Box aufklappen Box zuklappen

Das Dialog-Projekt «Likrat – Lass uns reden!» des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebundes, zusammen mit Likrat Österreich, wurde in Wien mit dem Hauptpreis des Simon-Wiesenthal-Preises ausgezeichnet.

Der mit 15'000 Euro dotierte Preis belohnt ein Projekt, das jüdische und nichtjüdische Jugendliche und junge Erwachsene zusammenbringt mit dem Ziel, antisemitische und antijüdische Stereotype aufzulösen. Der Simon-Wiesenthal-Preis wird von Österreich jedes Jahr vergeben für besonderes zivilgesellschaftliches Engagement gegen Antisemitismus und für die Aufklärung über den Holocaust.

Als Gesellschaft gegen Antisemitismus

Im Umgang mit Antisemitismus seien alle in der Pflicht, doch für Ralph Lewin ist klar: «Wir haben hohe Erwartungen an die Erziehungsdirektorenkonferenz im Umgang mit Antisemitismus. Es ist wichtig, dass die Menschen damit vertraut werden, was das Judentum ist und wie jüdische Leute sind. Kommen sie vom Mars oder sind das Menschen wie du und ich?» Es gehe darum, den Menschen zu sehen und nicht primär seine Religion.

Eben hat der Nationalrat einem nationalen Aktionsplan gegen Antisemitismus und Rassismus zugestimmt. Die Politik könne Leitplanken schaffen. Die Bekämpfung von Antisemitismus bleibe aber eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, ist sich die Runde im «Club» einig.

Video
Mordversuch an einem Juden: Weckruf für die Schweiz
Aus Club vom 12.03.2024.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 17 Sekunden.

SRF 1, Club, 12.03.2024, 22:25 Uhr

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel