Zum Inhalt springen

Aufhebung der Wehrpflicht Die Wehrpflichtinsel in Europa bleibt

Europaweit ist die allgemeine Wehrpflicht ein Auslaufmodell. In Mitteleuropa bilden die Schweiz und Österreich eine «Wehrpflicht-Insel».

Neben Österreich und der Schweiz halten in West- und Mitteleuropa nur noch Norwegen, Finnland und Estland an der Wehrpflicht fest.

Neben der Schweiz haben auch die österreichischen Stimmberechtigten sich zur Wehrpflicht äussern können. Anfang Jahr sprachen sich knapp 60 Prozent der Österreicher für die Wehrpflicht aus.

Dänemark nimmt eine Sonderstellung ein. Es gilt trotz Wehrpflicht das Freiwilligkeitsprinzip. Melden sich nicht genügend Freiwillige, sollen per Los Zwangseinberufungen vorgenommen werden.

Island und die Zwergstaaten Liechtenstein, Monaco, Andorra und San Marino unterhalten keine Streitkräfte. Während die anglophonen Länder die Wehrpflicht schon in den 1960er- und 1970er-Jahren aufhoben, folgten die meisten anderen Staaten nach Ende des Kalten Krieges diesem Beispiel.

Festzuhalten ist, dass kein Land Streitkräfte hat, die als Freiwilligenmiliz organisiert sind.

Meistgelesene Artikel