Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

Ausfall für 35 Minuten Grosser Stromausfall legt Teile der Stadt Luzern lahm

  • In einem Teil der Stadt Luzern war der Strom am Morgen für knapp 35 Minuten ausgefallen.
  • Nach Angaben von EWL Energie Wasser Luzern AG betraf die Störung den linksufrigen Teil der Stadt.
  • Nun ist die Ursache bekannt: Eine Sicherheitsabschaltung im Unterwerk Steghof führte zum Teil-Stromausfall.

Vorübergehend ohne Strom auskommen mussten linksufrige Quartiere. EWL Energie Wasser Luzern AG nannte am Montagnachmittag in einer Mitteilung die Gebiete Bahnhof, Hirschmatt-Kleinstadt, Allmend-Obergrund, Neustadt, Sternmatt-Hochrüti, Matthof-Langensand und Unterlachen-Tribschen.

Der Strom fiel gemäss der Mitteilung um 8:50 Uhr aus. Nach knapp 35 Minuten sei die Störung behoben und die städtische Stromversorgung wieder stabil gewesen, teilte EWL mit.

Schutzauslösung als Ursache

Ursache des Stromunterbruchs sei eine Schutzauslösung im Unterwerk Steghof gewesen, teilte EWL mit. Zu dieser sei es gekommen, als dort eine externe Firma Wartungsarbeiten an der Hochspannungsschaltanlage durchgeführt habe.

Zu einer Schutzauslösung kommt es gemäss EWL, wenn ein Gerät im System einen Fehler erkennt. Dann werden zum Schutz von Personen und Geräten alle Schaltfelder automatisch ausgeschaltet.

Auswirkungen überschaubar

Bei der Polizei hiess es, es sei zu keinen grösseren Problemen gekommen. Sie hätten vereinzelte Meldungen von Personen erhalten, die in einem Lift steckengeblieben waren. Diese hätten sich aber überall und ohne Eingreifen von Polizistinnen und Polizisten gelöst.

Bei der SBB heisst es, es habe wegen des Stromausfalls keine Zugausfälle gegeben. Beim Bahnhof Luzern seien aber die Anzeigetafel und Billettautomaten ausgefallen. Gemäss der Verkehrsbetriebe Luzern gab es im Busverkehr kleinere Verspätungen.

Regionaljournal Zentralschweiz, 06.10.2025, 12:03 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel