SBB
Seit Mittwochnachmittag ist der Bahnverkehr im Bahnhof Luzern sehr stark eingeschränkt. Obwohl die Bauarbeiten beim entgleisten Eurocity-Neigezug auf Hochtouren laufen, ist bis und mit Sonntag der Bahnverkehr fast vollständig unterbrochen.
Lediglich einige S-Bahnzüge, konkret die S4, S44, S5, S55 und der InterRegio Luzern-Engelberg/Interlaken Ost (Zentralbahn) verkehren planmässig.
Wer von Luzern aus Richtung Rotkreuz, Zug und Zürich HB fahren will, muss von Luzern aus zuerst mit einem Ersatzbus nach Ebikon fahren.
Wer Richtung Sursee, Zofingen, Olten, Basel oder Bern muss, wird auch zuerst auf einen Ersatzbus nach Emmenbrücke umsteigen müssen. Von da wird die Bahnverbindung nach Sursee und Olten möglich sein.
Wie am Mittwochabend werden Pendler auch für den Weg in die Stadt Luzern auf den Bus umsteigen müssen. Laut Dominik Birrer von den Luzerner Verkehrsbetrieben sind Busse aus 6 Reguionen im Einsatz um die grossen Frequenzen zwischen 07:00 und 08:00 Uhr aufzufangen.
Busse ersetzen Züge von und nach Luzern
-
Bild 1 von 6. Zahlreiche Pendler warteten am Donnerstagmorgen auf einen Ersatzbus vor dem KKL... Bildquelle: SRF/Marian Balli.
-
Bild 2 von 6. ...insgesamt 24 Busse von 6 Unternehmen stehen im Einsatz. So auch dieser EVZ-Bus der Zuger Verkehrsbetriebe. Bildquelle: SRF/Marian Balli.
-
Bild 3 von 6. Während sich die Karawane beim KKL in Bewegung setzt... Bildquelle: SRF/Karin Portmann.
-
Bild 4 von 6. ...steht am Bahnhof noch immer alles still. Die SBB-Züge werden sich voraussichtlich erst wieder am Montag in Bewegung setzen. Bildquelle: SRF/Karin Portmann.
-
Bild 5 von 6. «Bisher existierte dieses Notfallkonzept für Bahnersatzbusse bloss auf dem Papier», sagt Dominik Birrer von der vbl. Jetzt setze man das Konzept zum ersten Mal um. Bildquelle: SRF/Marian Balli.
-
Bild 6 von 6. Das Herzstück des Bahnersatzes: Die Leitstelle der vbl. Von hier aus werden die Busse koordiniert. Das Telefon klingelt im Minutentakt. Bildquelle: SRF/Marian Balli.
Die SBB empfiehlt auf jeden Fall rund eine Stunde mehr Reisezeit einzuberechnen. Laut der SBB werden die Einschränkungen werden voraussichtlich am Montagmorgen aufgehoben werden.
Bis dahin können Pendler mit etwas Glück mit Autofahrern mitfahren. Über Twitter bieten einige unter dem Hashtag #MitfahrenLuzern Mitfahrgelegenheiten an.