- Einige Hundert Fasnächtlerinnen und Fasnächtler sind trotz Absage «der drey scheenschte Dääg» in die Basler Innenstadt gegangen.
- Mit ganz wenigen Ausnahmen hielten sich die Anwesenden an das Trommel- und Pfeifer-Verbot.
- Die Polizei zeigte mit Einsatzfahrzeugen und zahlreichen Patrouillen Präsenz.
-
Bild 1 von 6. Stimmt der Corona-Abstand? Einige Fasnächtler nehmen die Absage auch mit Humor. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 2 von 6. Getrommelt und gepfiffen wurde nur vereinzelt. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 3 von 6. Die Polizei markierte Präsenz, war aber zurückhaltend und setze auf Dialog. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 4 von 6. Einige liessen es sich nicht nehmen im Kostüm eine Runde zu drehen. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 5 von 6. Immerhin ein Tram fährt fasnächtlich geschmückt durch Basel. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 6 von 6. Kostümierte Fasnächtlerinnen und Fasnächtler waren nur wenige anzutreffen. Bildquelle: Keystone.
Ein klein wenig Fasnachtsstimmung kam vor allem auf dem Rümelinsplatz auf, während andere Plätze und Strassen in der Innenstadt wenig bevölkert waren. Mehrere Cliquen hatten dort ihre beleuchteten Laternen, die im vergangenen Jahr nicht zu Einsatz gekommen waren, aufgestellt.
-
Bild 1 von 3. Mehrere Cliquen haben ihre Laternen, die im vergangenen Jahr nicht zu Einsatz gekommen waren, aufgestellt. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 2 von 3. Einige Laternen leuchten trotz Absage der Fasnacht in der Basler Innenstadt. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 3 von 3. Ein klein wenig Fasnachtsstimmung kam vor allem rund um den Rümelinsplatz in der Basler Innenstadt auf. Bildquelle: Keystone.
Kostümierte Fasnächtlerinnen und Fasnächtler waren nur wenige anzutreffen.
«Morgestraich» aus Handy-Boxen
Getrommelt und gepfiffen wurde nach der Direktive der Regierung und des Fasnachts-Comités, das «Gässeln» zu unterlassen, mit ganz wenigen Ausnahmen nicht. Der «Morgestraich-Marsch» war aber dennoch zu hören: Viele Anwesende liessen ihn über mitgeführte Boom-Boxes erklingen.
Die Polizei zeigte mit Einsatzfahrzeugen und zahlreichen Patrouillen Präsenz. Sie forderte Anwesende, die sich zu grösseren Gruppen zusammengefunden hatten, auf, ihre Hygienemasken anzuziehen, hielt sich ansonsten aber zurück.
Gegen fünf Uhr begann sich die Innenstadt wieder weitgehend zu leeren.