- Eine mittelgrosse Stieleiche ist am Sonntagnachmittag in Basel auf die Liegewiese des Gartenbades Eglisee gekracht.
- Zum Zeitpunkt des Zwischenfalls herrschte wenig Wind, und es war mit rund 21 Grad nicht sehr warm. Niemand kam zu Schaden, obwohl die Badi offen war.
- Diese Eiche war letztmals im Mai 2025 kontrolliert worden wegen einer Schwachstelle am Stammfuss, dabei aber nicht als kritisch beurteilt worden.
Der unerwartete Zwischenfall passierte um 14:45 Uhr, wie die Stadtgärtnerei auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA mitteilte. Der Baum brach nicht an der Höhlung am Wurzelfuss, wegen der er unter Beobachtung stand, sondern wurde komplett entwurzelt. Laut Emanuel Trueb, dem Leiter der Basler Stadtgärtnerei, hatte der Baum noch diesen Frühling eine Lastmessung mit Zugversuchen bestanden.
Die Ursache sei noch zu klären, aber er gehe davon aus, dass das Wurzelwerk nicht mehr stabil gewesen sei, erklärt Trueb gegenüber SRF. Diesen Sommer habe es in Basel eine Hitzeperiode gegeben, und auch Stürme, bei denen diese Eiche mutmasslich gelitten habe. So sei sie wohl jetzt wegen unbemerkter Schäden an Wurzeln umgestürzt. «Das war ein reiner Zufall, dass dieser Baum zu diesem Zeitpunkt in diese Richtung fiel».
Solche Momente sind schon sehr bedrohlich.
Was hier geschehen sei, sei «schon sehr ausserordentlich». Viel wahrscheinlicher seien bei Stürmen zerrissene Kronen oder abgebrochene Äste. In solchen Momenten aber seien die Menschen nicht in der Badi. Darum sei die unmittelbare Verletzungsgefahr wegen Bäumen in der Regel nicht so hoch.
Wenn jedoch ein Baum unvorbereitet etwa in den öffentlichen Verkehr stürze, das sei das eine ganz andere Angelegenheit. «Solche Momente sind schon sehr bedrohlich.»
-
Bild 1 von 4. Vermutlich waren die Wurzeln im Sommer durch Hitze und Stürme unbemerkt in Mitleidenschaft gezogen worden. Bildquelle: zVg. Stadtgärtnerei basel.
-
Bild 2 von 4. Nach dem Zwischenfall wurde ein Teil der Liegematte abgesperrt. Bildquelle: zVg. Stadtgärtnerei Basel.
-
Bild 3 von 4. Die Stieleiche hatte eine Höhlung am Wurzelfuss, war aber bei Lastmessungen noch im Frühling stabil gewesen. Bildquelle: zVg. Stadtgärtnerei Basel.
-
Bild 4 von 4. Das Basler Gartenbad Eglisee ist beliebt wegen seines Grüns – hier sein Frauenbad mit grossen Bäumen neben der Hecke. Bildquelle: Bilddatenbank BS.
«Hundertprozentige Sicherheit gibt es nicht», sagt Trueb, obwohl die Baumpfleger der Stadtgärtnerei alle fast 28'000 Bäume auf Basler Allmend regelmässig kontrollierten. Von dieser Eiche seien sie überrascht worden und er könne nicht ausschliessen, dass das auch bei einem anderen Baum passiere. Das geschehe aber nur «äusserst selten».