Zum Inhalt springen

Header

Video
Alain Berset bedankt sich
Aus SRF News vom 13.04.2020.
abspielen. Laufzeit 2 Minuten 7 Sekunden.
Inhalt

Bund zieht Corona-Osterbilanz «Können in Richtung Lockerung gehen, aber vorbei ist es nicht»

Erst die Ostern gut überstehen und dann langsam an eine Lockerung der Massnahmen denken. Das war die Stossrichtung des Bundesrates letzte Woche. Nun sind die Ostern vorbei. Doch was jetzt komme, werde nicht einfacher, warnt Bundesrat Alain Berset im Interview.

Alain Berset

Alain Berset

Bundespräsident

Personen-Box aufklappen Personen-Box zuklappen

Alain Berset ist seit 2012 Bundesrat und Vorsteher des Eidgenössischen Departements des Innern (EDI). Für das Jahr 2023 ist Berset zudem Bundespräsident. Er wurde 1972 geboren, studierte an der Universität Neuenburg Politik- und Wirtschaftswissenschaften, die er 2005 mit dem Doktorat abschloss. Der Sozialdemokrat war für den Kanton Freiburg im Ständerat und übte dort 2008 und 2009 das Amt des Ständeratspräsidenten aus. Neben seinem politischen Mandat präsidierte Berset den Westschweizer Mieterinnen- und Mieterverband und die Schweizerische Vereinigung zur Förderung der AOC/IGP.

Ende 2023 wird Alain Berset nicht mehr als Bundesrat kandidieren.

SRF News: Herr Berset, wie sehen Sie die Bilanz zu Ostern?

Bundesrat Alain Berset: Ich glaube, es ist nicht schlecht gelaufen, und man sollte die Menschen dafür auch loben. Wir haben deutlich gemacht, dass es nicht die Zeit ist, eine Reise zu unternehmen – etwa ins Tessin. Und die Leute haben sich daran gehalten. Darüber bin ich sehr froh. Denn wir verlangen schon viel von den Menschen. Das ist klar.

Die Wirtschaft übt Druck aus. Sie will rasche Lockerungen. Gleichzeitig könnte eine zweite Welle drohen, wenn man dabei zu schnell vorgeht. Wie schätzen Sie diese Gefahr ein?

Es sind ungewisse Zeiten. Man sieht, es gibt Lockerungen in gewissen Ländern. Es gibt aber auch Orte, die ihre Massnahmen erneut verschärfen, nachdem sie diese bereits einmal gelockert haben. Deshalb verdient dieses Thema wirklich grosse Beachtung. Wie genau und wie schnell wollen wir nun vorgehen bei den Lockerungen, damit das Risiko einer zweiten Welle möglichst klein bleibt? Wir sollten die nächsten Schritte unbedingt bescheiden angehen. Denn was uns erwartet, ist nicht einfach zu meistern.

Wir können uns nun Richtung Lockerung begeben. Aber es ist nicht das Ende der Krise.

Was meinen Sie damit?

Die erste Phase haben wir nicht schlecht überstanden. Doch es muss uns bewusst sein: Auch wenn es nun Lockerungen geben wird, wird es auch weiterhin besonders vulnerable Gruppen geben – Ältere, Kranke. Die Gefahr für sie bleibt, deswegen müssen wir auch sehr vorsichtig bleiben und weitermachen mit den Hygieneregeln. Vielleicht auch solange, bis es bessere Massnahmen wie etwa eine Impfung gibt.

Es ist also zu früh, eine generelle Entwarnung auszusprechen?

Wir können ein starkes positives Signal aussenden und uns in die Richtung einer langsamen Lockerung bewegen. Aber: Es ist sicher nicht das Ende der Krise.

Das Gespräch führte SRF-Bundeshausredaktor Erwin Schmid.

Tagesschau vom 13.4.2020, 19.30 Uhr;

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel