Zum Inhalt springen

Header

Inhalt

Cyberkriminalität im Vormarsch Die Schweiz im Fokus der Internet-Hacker

  • Gemäss dem Bundesamt für Statistik BFS haben geben fast 350'000 Personen an, in den letzten zwölf Monaten Opfer von Online-Kreditkartenbetrug geworden zu sein.
  • In der EU sind es prozentual im Schnitt nur halb so viele Betroffene.
  • Einen Grund für den Unterschied ortet das BFS in der Laschheit, mit der Schweizer ihre Daten schützen.

Audio
Bund plant Minimalstandards gegen Cyberkriminalität
aus Rendez-vous vom 27.08.2018. Bild: Keystone
abspielen. Laufzeit 7 Minuten 25 Sekunden.

Dokumente gehen verloren wegen Computerviren oder die Kreditkarte wird plötzlich von einem Unbekannten benutzt: Cyberkriminalität betrifft Schweizerinnen und Schweizer im europäischen Vergleich überdurchschnittlich oft. Vier Prozent der Schweizer Bevölkerung gibt an, in den letzten zwölf Monaten Opfer von Online-Kreditkartenbetrug geworden zu sein. Ebenso viele haben Dokumente verloren wegen Viren. In der EU sind es in beiden Fällen nur je zwei Prozent.

Der Unterschied ist mit Vorsicht zu geniessen, da in der Schweiz ausserordentlich viele Menschen online sind, bei der Altersklasse bis 55 Jahre sind es nahezu alle, während viele ärmere EU-Staaten nur einen Bruchteil dieser Nutzerzahl erreichen.

Am ehesten vergleichbar ist die Situation in der Schweiz mit der in Dänemark, wie das BFS mitteilte. Und gemessen an diesem Land schneidet die Schweiz zumindest beim Kartenbetrug besser ab: In Dänemark wurden nach Nutzer-Angaben sechs Prozent der Internetsurfer im Jahr davor Opfer von Kreditkartenkriminalität. Ansonsten verhält sich Kreditkartenbetrug ungefähr proportional zum Online-Shopping: Je mehr im Netz eingekauft wird, desto öfter werden Kreditkarten missbraucht.

Schweizer sind zu vertrauensselig

Anders – und viel schlechter – sieht es für Schweizer in den Social Media aus: Obwohl die Schweizer Bevölkerung auf diesem Gebiet gemäss BFS unterdurchschnittlich aktiv ist, ist sie Spitzenreiter unter den Opfern der typischen Social-Media-Missbräuche Identitätsdiebstahl, Hacking von E-Mail- und Social-Media-Accounts oder Cybermobbing.

Viereinhalb Prozent der Schweizer Bevölkerung haben 2019 erleben müssen, dass ihre persönlichen Daten gehackt und böswillig genutzt wurden. In EU-Staaten mit vergleichbarer Internet-Nutzung waren es nur ein bis drei Prozent der Bevölkerung.

Einen Grund für den Unterschied ortet das BFS in der Laschheit, mit der Schweizer ihre Daten schützen. 2014 verwendeten nach eigenen Angaben drei Viertel der Nutzer Sicherheitssoftware. 2019 waren es nur noch zwei Drittel. Ähnlich waren die Befragungswerte beim Smartphone, über das mittlerweile 82 Prozent der Schweizer Bevölkerung verfügt. Allerdings scheint nicht klar, wer wirklich Bescheid weiss über seine Sicherheitsausrüstung.

SRF 4 News 7.4.2020 12 Uhr;

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel