Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

Cybersicherheit Schweizer Spitäler rüsten sich gemeinsam gegen Hackerangriffe

Cyberkriminelle können grosse Schäden anrichten. Nun spannen 18 Spitäler zusammen, um sich besser zu schützen.

  • 18 Schweizer Spitäler und Kliniken haben ein nationales Cybersicherheits-Zentrum für Gesundheitseinrichtungen gegründet.
  • Durch den Zusammenschluss soll ein Frühwarnsystem für Cyberangriffe auf Spitäler entstehen.
  • Bei Angriffen wollen sich die Spitäler und Kliniken gegenseitig unterstützen.

Das Zentrum ist die erste landesweite Initiative im Bereich der Cybersicherheit für Spitäler. Die beteiligten Universitäts- und Kantonsspitäler sowie Kliniken aus allen Regionen der Schweiz haben sich auf Empfehlung des Bundes zusammengeschlossen.

Chirurgen bei einer Operation im OP-Saal.
Legende: Cyberangriffe können dazu führen, dass Operationen verschoben werden müssen und lebensrettende Geräte ausfallen. Keystone / GAETAN BALLY

«Cyberangreifer arbeiten längst zusammen – wir Spitäler in dieser Frage noch zu wenig», wird Erik Dinkel in der Medienmitteilung zitiert. Er ist der Präsident des Vereins, der hinter dem Cybersicherheits-Zentrum steht. Für Cyberkriminelle sind Spitäler attraktive Ziele: Es sind grosse Mengen sensibler Patientendaten vorhanden. Auch können Angriffe auf lebensrettende Geräte Menschenleben gefährden.

Das Ziel des Zentrums ist es, dass die Spitäler gemeinsam besser auf Cyberangriffe reagieren können und sie möglichst früh erkennen. Mit einem gemeinsamen System wollen sie Informationen über Bedrohungen untereinander austauschen.

Welche Spitäler gehören zum «Healthcare Cyber Security Center»?

Box aufklappen Box zuklappen
  • Universitätsspital Basel
  • Kantonsspital Baselland
  • Insel Gruppe Bern
  • Freiburger Spital
  • Kantonsspital Graubünden
  • Luzerner Kantonsspital
  • Stiftung Gesundheit Mittelbünden
  • Spitalgruppe Moncucco
  • Spitalverbund Health Ostschweiz
  • Schweizer Paraplegiker Zentrum
  • Solothurner Spitäler
  • Kantonale Spitalbehörde Tessin (EOC)
  • Thurmed Gruppe
  • Kantonsspital Uri
  • Spital Wallis
  • Kantonsspital Winterthur
  • Kinderspital Zürich
  • Universitätsspital Zürich

Ab September 2025 können sich alle Spitäler mit einem öffentlichen Leistungsauftrag in der Schweiz anschliessen.

Zudem geht es dem Spital-Zusammenschluss um künftige Beschaffungen von Cybersicherheitslösungen. Die Spitäler wollen einheitliche Standards für die Sicherheit entwickeln. So sei es möglich, bei Einkäufen gemeinsam aufzutreten und Kosten zu senken, schreibt der Verein in seiner Mitteilung.

Diskutieren Sie mit:

SRF4 News, 28.08.2025, 16:00 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel