- Frauen verdienen in der Privatwirtschaft im Schnitt rund 20 Prozent weniger als Männer. Im öffentlichen Sektor liegt die Differenz bei knapp 17 Prozent.
- Dies zeigen neue Zahlen des Bundesamtes für Statistik aus dem Jahr 2014. Im Vergleich: Im Jahr 2010 lag die Differenz im privaten Sektor noch bei 24 Prozent.
- Eine Mehrheit der Frauen hat eine Stelle, bei welcher der Vollzeit-Bruttolohn weniger als 4000 Franken beträgt.
- Die Stellen mit Löhnen über 8'000 Franken sind dagegen mehrheitlich von Männern besetzt.
- Die Differenz lasse sich teilweise durch Unterschiede in der Bildung oder in der Anzahl Dienstjahre erklären. Ein Teil bleibe aber unerklärt.
Inhalt
Grosse Lohnunterschiede Frauen verdienen immer noch deutlich weniger
Teilen
SRF4 News, 10 Uhr; sda/acka;schp