Die Ausserrhoder Stimmberechtigten haben ihre Regierung neu gewählt. Aus der fünfköpfigen Regierung traten Köbi Frei (SVP) und Matthias Weishaupt (SP) altershalber zurück. Für diese Sitze neu gewählt sind Yves Noël Balmer (SP) und Hansueli Reutegger (SVP). An der parteipolitischen Zusammensetzung (2 FDP, 1 SP, 1 SVP, 1 Parteiunabhängiger) ändert sich also nichts.
Zugleich ist im Kanton Appenzell Ausserrhoden ein neuer Landamman gewählt worden: Der Unabhängige Alfred Stricker war einziger Kandidat und ist deutlich gewählt. In Ausserrhoden finden alle zwei Jahre Landammannwahlen statt. Turnusgemäss muss ein Landammann sein Amt nach zwei Jahren abgeben.
Wahlen in die Ausserrhoder Regierung
Die Regierungsräte
-
Bild 1 von 5. Yves Noël Balmer von der SP erbt den Sitz vom abtretenden Matthias Weishaupt. Die SP hatte ihren Parteipräsidenten im Herbst einstimmig zum Kandidaten für die Regierungsratswahl nominiert. Bildquelle: ZVG.
-
Bild 2 von 5. Hansueli Reutegger hat den SVP-Sitz von Köbi Frei verteidigt. Er ist Kantonsrat und Gemeindepräsident von Schwellbrunn. Bildquelle: ZVG.
-
Bild 3 von 5. Paul Signer ist seit 2013 Regierungsrat in Appenzell Ausserrhoden und damit das amtsälteste Mitglied. Der FDP-Mann leitet das Departement Inneres und Sicherheit. Bildquelle: ZVG.
-
Bild 4 von 5. Alfred Stricker schaffte 2015 die Wahl in die Ausserrhoder Regierung auf Anhieb. Der Parteiunabhängige ist seitdem Ausserrhoder Bildungsdirektor. Stricker kandidiert auch als Landammann. Bildquelle: ZVG.
-
Bild 5 von 5. Für die FDP geht der bisherige Dölf Biasotto ins Rennen. Als Bau- und Volkswirtschaftsdirektor sitzt er seit 2017 in der Ausserrhoder Regierung. Bildquelle: ZVG.