Zum Inhalt springen

Gaskraftwerke gegen Stromlücke Gaskraftwerk könnte zwei AKW ersetzen – theoretisch

Eine Testanlage für neue Gasturbinen im Aargau könnte schon heute das AKW Beznau komplett ersetzen. Es gibt aber Hürden.

Die Diskussion um neue Gaskraftwerke in der Schweiz hat jüngst wieder Fahrt aufgenommen. Nach dem Scheitern des Rahmenabkommens mit der EU warnten vergangenen Herbst verschiedene Kreise vor einer drohenden Winter-Stromlücke in der Schweiz, welche nur mit dem Bau neuer Gaskraftwerke geschlossen werden könne. Allerdings sind Gaskraftwerke klimapolitisch umstritten, der Bau neuer Kraftwerke entsprechend schwierig und aktuell kaum mehrheitsfähig.

Nun zeigen Recherchen von SRF im Zusammenhang mit einem Vorstoss im Aargauer Kantonsparlament, dass ein solches Gaskraftwerk gar nicht neu gebaut werden muss, da es bereits existiert. Es ist zwar kaum bekannt, hätte aber grosses Potenzial für die Schweizer Energieversorgung, wie verschiedene Nachfragen zeigen.

Bestehendes Grosskraftwerk ist heute nur Testanlage

Im aargauischen Birr betreibt die Firma Ansaldo Energia seit einigen Jahren eine Testanlage für neue Gasturbinen. Hier werden neu entwickelte Turbinenmodelle und -komponenten auf Herz und Nieren geprüft sowie im Betrieb optimiert. Damit das möglich ist, müssen die Turbinen unter voller Last und realen Bedingungen laufen. Das wiederum bedeutet: Die Testanlage produziert im Betrieb Strom, wie ein richtiges Gaskraftwerk – und zwar in grosser Menge.

Kraftwerk
Legende: Die Turbinentestanlage der Ansaldo Energia in Birr ist eigentlich ein einsatzbereites Gaskraftwerk, das in der Lage wäre, eine Stromlücke zu stopfen. zvg: admin.ch / Ansaldo Energia

Richtig spannend und versorgungstechnisch relevant wird die Testanlage in Birr dadurch, dass sie bereits ans normale Gasnetz und auch ans Schweizer Stromnetz angeschlossen ist. Ist die Anlage in Betrieb, speist sie den «Teststrom» ins Stromnetz ein, wie ein normales Kraftwerk.

Die beiden aktuell installierten Turbinen haben zusammen eine Leistung von rund 740 Megawatt. Damit könnten sie – zumindest in der Theorie – mehr Energie liefern als die beiden Atomreaktoren im KKW Beznau. Das Testkraftwerk könnte also schon heute durchaus eine winterliche Stromlücke stopfen, würde das AKW Beznau ausfallen oder abgestellt.

Kraftwerk wird stiefmütterlich behandelt

Obwohl es sofort verfügbar wäre und grosse Mengen Strom liefern könnte, wird das eigentlich einsatzbereite Gaskraftwerk von Birr bisher in der Schweizer Versorgungsplanung kaum berücksichtigt, weder auf kantonaler noch auf nationaler Ebene. Der Aargauer Energiedirektor Stephan Attiger sagte zwar erst kürzlich, dass der Aargau für ein solches Gaskraftwerk prädestiniert wäre. Kontakt mit Ansaldo, der Betreiberin der Turbinentestanlage, hatte der Regierungsrat indes noch nicht.

Im Rahmen der normalen Beantwortung des Vorstosses im Kantonsparlamentes wird die Regierung in den nächsten Wochen die Möglichkeiten abklären. Bevor das abgeschlossen ist, kann sie sich zum Thema nicht konkret äussern.

Immerhin heisst es bei Ansaldo auf Nachfrage von SRF bereits: Ja, grundsätzlich sei es durchaus möglich, die Testanlage als offizielles Reservekraftwerk für das Schweizer Stromnetz zu etablieren. Gerd Albiez, Chef von Ansaldo Schweiz, sagt: «Wenn die entsprechende Stelle sich bei uns meldet, dann sind wir sicher bereit, Gespräche zu führen.» Es bräuchte allerdings einige Abklärungen zu Machbarkeit und Betrieb, denn dazu gäbe es diverse offene Fragen.

Bund anerkennt Wichtigkeit der Anlage

Box aufklappen Box zuklappen

Man wisse von der Turbinentestanlage in Birr und kenne auch deren Möglichkeiten, schreibt das Bundesamt für Energie BFE auf Anfrage von SRF. Grundsätzlich wäre es auch aus Sicht des Bundes denkbar, diese Anlage als Reservekraftwerk einzusetzen. Allerdings müssten zunächst einige technische und organisatorische Punkte geklärt werden, etwa der Gasanschluss oder die Klimabilanz.

Der Bundesrat werde sich demnächst mit einem Konzept für zusätzliche Gaskraftwerke in bei Stromlastspitzen auseinandersetzen, heisst es in der Stellungnahme des BFE weiter. Bevor über den Einsatz von neuen Gasturbinen diskutiert werden kann, müsse man diese Beschlüsse abwarten.

Der Bund weist weiter darauf hin, dass aktuell nirgends konkrete Pläne für den Bau eines neuen Gaskraftwerkes bestünden. Zwischen den Zeilen deutet das BFE damit an, dass die Testanlage in Birr durchaus wichtig sein könnte.

Warum ein neues Gaskraftwerk planen, wenn doch in Birr schon eines steht? Diese rhetorische Frage stellen sechs Aargauer Kantonsparlamentarier. Sie könnten die Diskussion um die Schweizer Energieversorgungssicherheit damit an einen ganz neuen Punkt bringen. Nun muss die Aargauer Regierung antworten und damit entscheiden, ob die Turbinentestanlage besser in die künftige Energieplanung einbezogen wird.

Regionaljournal Aargau Solothurn, 17.01.2022, 06:31 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel