Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

Gefahr Lungenentzündung Schweizer Armee findet biologische Proben nach Suchaktion

  • Die Armee ist am Mittwoch im Reitpark Egnach im Thurgau auf die Suche nach biologischen Proben gegangen, die dort im Rahmen einer Übung verwendet wurden.
  • In der Nacht konnten die Proben dann sichergestellt werden: Sie seien plombiert gewesen, erklärte die Armee.
  • Es sei ausgeschlossen, dass sie Beschwerden auslösen konnten, sagte ein Sprecher.

Die sichergestellten Proben seien unversehrt, sagte Armeesprecher Stefan Hofer gegenüber Radio SRF. Die Proben würden entsorgt. Sie enthalten demnach Stoffe, die bei nahem Kontakt zu Durchfall oder Lungenentzündungen führen können.

Die biologischen Proben wurden im Rahmen einer Übung des ABC Abwehr Bataillons 10 verwendet, wie die Armee mitteilte. Man gehe davon aus, dass keine Gefahr für Menschen bestanden habe, sagte Hofer.

Soldat in Tarnkleidung hält Gewehr auf dem Rücken.
Legende: Entwarnung bei der Armee: Die sichergestellten Proben in Egnach TG seien unbedenklich. KEYSTONE/Christian Beutler

Zudem untersuchte die Armee ein Fahrzeug und Angehörige des Bataillons, die diese Woche den Wiederholungskurs abschliessen. Es gab den Verdacht, dass ein mobiles Röntgengerät womöglich unsachgemäss verwendet worden ist. Dies hätte zu einer Verstrahlung in unmittelbarer Nähe im Innern des Fahrzeugs führen können. Auch diesbezüglich gab es laut Hofer keine Hinweise auf eine mögliche Gefährdung der Gesundheit. Die Militärjustiz werde ihre Abklärungen fortsetzen.

Regionaljournal Ostschweiz, 11.09.25, 7:30 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel