-
Bild 1 von 7. Bekannt wurde Butch O'Hare als Namensgeber für den Chicagoer Flughafen. Weniger bekannt ist, dass sein Vater mit dem berühmten Al Capone zusammenarbeitete. Später sagte Edward O'Hare gegen den Mafiaboss aus und Al Capone wurde verhaftet. Der Verrat wurde bestraft: Eine Woche vor der Entlassung Capones wurde O'Hare erschossen. Bildquelle: Wikicommons.
-
Bild 2 von 7. Die Aussagen des Mobster-Mannes Henry Hill wurden von Martin Scorcese verfilmt in «Goodfellas»: Er wurde wegen Drogenhandels und Raub mehrmals verhaftet. Weil er um sein Leben fürchtete, sagte er gegen einige seiner Mobster-Kollegen aus – es kam zu rund 50 Anklagen. Hill und seine Familie wurden in das Zeugenschutzprogramm aufgenommen. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 3 von 7. Auch Charles Manson wurde durch eine Kronzeugin zu Fall gebracht: Linda Kasabian, ein ehemaliges Mitglied seiner «Manson Family», sagte als Hauptzeugin aus, wie es zu den Morden am Ehepaar LaBianca kam. Sie selbst bekam eine Bewährungsstrafe, obwohl auch sie bei den Morden der «Family» an den Tatorten war. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 4 von 7. Der Watergate-Skandal brachte den US-Präsidenten Richard Nixon zu Fall. John Dean, Nixons Rechtsberater und beteiligt an den Vertuschungsversuchen, wechselte die Seite und wurde der Hauptbelastungszeuge gegen den Präsidenten. Er selbst wurde wegen Verschwörung, Behinderung der Justiz und Betruges der Regierung zu vier Monaten Haft verurteilt. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 5 von 7. 19 Morde gestand Salvatore «Sammy the bull» Gravano in den 1990er Jahren und musste dafür nicht ins Gefängnis. Er war einer der ranghöchsten Mobster, die je gegen ihre «Familie» aussagten. Nach einer fünfjährigen Haftstrafe kam auch er in ein Zeugenschutzprogramm, wurde wieder straffällig und im Jahr 2001 zu einer 20-jährigen Haftstrafe verurteilt. Bildquelle: Keystone/AP Photo/ABC News.
-
Bild 6 von 7. In monatelangen Vernehmungen hat der im Allgäu festgenommene Mafia-Killer Giorgio Basile eine internationale Mordserie mit mindestens fünf Toten gestanden. Der 38-jährige Italiener war 1998 festgenommen worden. Das Geständnis habe «seltene Einblicke in die Strukturen der Mafia» gegeben, erklärte das bayerische Landeskriminalamt. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 7 von 7. Mehr als 800 Millionen Dollar Schmiergeld zahlte der Odebrecht-Baukonzern in den vergangenen 16 Jahren an Politiker, Manager und Beamte in Südamerika. Der Ex-Konzernchef Marcelo Odebrecht wurde deswegen ursprünglich zu 19 Jahren Haft verurteilt. Weil er und 77 seiner Manager mit den Behörden kooperieren, wurde seine Strafe auf 10 Jahre gekürzt. Bildquelle: Reuters.
Al Capone, Charles Manson, Richard Nixon: Sie sind nur einige der mächtigen Männer, die dank der Aussagen von Kronzeugen verurteilt werden konnten. Die Deals kosteten aber auch einen Preis: Mafia-Mörder kamen straffrei davon, Zeugen mussten neue Identitäten annehmen oder wurden trotz Zeugenschutzprogramm von ihrer kriminellen Vergangenheit eingeholt.