Gotthard: Das schreibt die internationale Presse
__Anfang Bildergalerie
__Bildergalerie überspringen
-
Bild 1 von 8. Vier treffende Adjektive für den längsten Eisenbahntunnel der Welt gibt es bei der ARD. Bildquelle: ARD.
-
Bild 2 von 8. «Mythos» und «Jahrhundertbauwerk»: Auch «Spiegel Online» geizt nicht mit Superlativen. Bildquelle: spiegel.de.
-
Bild 3 von 8. Britisch-nüchtern kommentiert die BBC: Immerhin schafft es der Gotthard-Tunnel ganz oben auf die Site – neben Donald Trump und einen Artikel über... Bier. Na dann prost! Bildquelle: bbc.co.uk.
-
Bild 4 von 8. «Die Welt» erinnert daran, dass der Tunnel fertig ist, der neue Flughafen Berlin noch lange nicht. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 8. Die 57 Kilometer scheinen auch die britische Zeitung «The Guardian» am meisten beeindruckt zu haben. Dazu gibt es eine der Tunnelbohrmaschinen zu sehen – nicht bekannt ist, ob es es sich dabei um Gabi 1, Gabi 2, Heidi oder Sissi handelt. Bildquelle: guardian.co.uk.
-
Bild 6 von 8. Die Rekorde rund um den Tunnel macht der französische «Figaro» zum Thema – von der Länge über die Reisezeit in den Süden bis zu den Kosten. Bildquelle: lefigaro.fr.
-
Bild 7 von 8. Auch die französische Tageszeitung «Le Monde» hat einen Sonderkorrespondenten zur Feier geschickt. Und hier geht es ebenfalls nur um das eine: die Länge des Bauwerks. Bildquelle: lemonde.fr.
-
Bild 8 von 8. Einmal quer durch die Alpen – nicht zuletzt auch dank Know-How aus Österreich, wie der ORF hervorhebt. Bildquelle: orf.at.
__Ende der Bildergalerie
__Zurück zum Anfang der Bildergalerie.