Zum Inhalt springen

Grenzübergang in Thayngen Nach Sprengstoff-Fund am Zoll: U-Haft für Fahrer beantragt

  • Nach dem Polizeieinsatz im schaffhausischen Thayngen vom Donnerstag hat die Bundesanwaltschaft den Fund von Sprengstoff bestätigt.
  • Für den Fahrer des Fahrzeugs sei U-Haft beantragt worden. Die Abklärungen liefen in alle Richtungen – Terror stehe nicht im Vordergrund.
  • «Geprüft wird unter anderem auch ein allfälliger Zusammenhang mit der Sprengung von Bankomaten», heisst es in einer Mitteilung der Bundesanwaltschaft.
Video
Aus dem Archiv: Grenzübergang Thayngen stundenlang gesperrt
Aus Tagesschau vom 04.11.2021.
abspielen. Laufzeit 32 Sekunden.

Gemäss jetzigem Erkenntnisstand liege kein terroristisches Motiv vor, heisst es in einer Mitteilung der Bundesanwaltschaft. Gegen den Fahrer des Fahrzeugs wurde gemäss Mitteilung ein Strafverfahren eröffnet, unter anderem wegen des Verdachts der versuchten Gefährdung durch Sprengstoffe und giftige Gase in verbrecherischer Absicht.

Die Rolle und die Absichten des Beschuldigten seien jedoch noch unklar, schreibt die Bundesanwaltschaft. Es gelte die Unschuldsvermutung.

Keine Angaben zur Art des Sprengstoffs

Der Fahrer befindet sich derzeit in Haft. Er wurde laut den Strafverfolgungsbehörden einvernommen. Aktuell sei ein Gesuch beim zuständigen Zwangsmassnahmengericht hängig, das Untersuchungshaft für den Beschuldigten fordert. Das Fahrzeug sowie verschiedene Gegenstände – unter anderem Sprengstoff und Werkzeug – seien sichergestellt worden.

In ihrer Mitteilung schreibt die Bundesanwaltschaft, dass sie derzeit keine weiteren Angaben mache und «zu gegebener Zeit» wieder kommunizieren werde. Bis dahin bleibt etwa offen, welche Menge von welchem Sprengstoff gefunden wurde.

Grenzübergang vorübergehend gesperrt

Zöllner am Grenzübergang Thayngen hatten in der Nacht auf Donnerstag bei der Kontrolle einer verdächtigen Ladung verdächtige Ware gefunden. Daraufhin wurde der Grenzübergang bis am Donnerstagmittag gesperrt. Verschiedene Einsatzkräfte wurden aufgeboten, darunter die Polizei, die Feuerwehr und Sprengstoffexperten.

Es sei weder zu einer Explosion gekommen, noch seien Personen verletzt oder Sachschäden festgestellt worden, hiess es bereits am Donnerstagabend bei der Bundesanwaltschaft. Sie leitet die Ermittlungen der Kantonspolizei Schaffhausen und des Bundesamts für Polizei (Fedpol). Das Thema Sprengstoff liegt jeweils in der Zuständigkeit der Bundesanwaltschaft.

SRF 4 News, 05.11.2021, 16:00 Uhr ; 

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel