Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

Grippesaison in der Schweiz Massive Grippewelle in Australien als Warnung – Impfwoche geplant

  • Die Grippesaison hat in Australien zu Rekordzahlen an Infektionen geführt.
  • Spitäler mussten Operationen verschieben, weil sie überdurchschnittlich viele Schwererkrankte behandeln mussten.
  • Die Ansteckungen in «Down Under» könnten einen Hinweis auf die hiesige Grippesaison geben.

«Nach Australien zu schauen, hilft uns, abzuschätzen, was passieren könnte», erklärt Prof. Dr. Tanja Stadler, Biostatistikerin an der ETH Zürich. Es hänge auch vom Virus ab, welcher Typ wirklich hier sei, und zusätzlich davon, wie wir uns darauf vorbereiten und wie wir uns während der Influenza-Welle verhalten.

Bundesamt für Gesundheit zeigt sich zurückhaltend

Aufgrund der Zahlen in Australien, liessen sich keinerlei Vorhersagen machen, erklärte hingegen das Bundesamt für Gesundheit (BAG) auf Anfrage.

Im Moment steigen zudem die Zahlen der Covid-Ansteckungen. Problematisch für die Spitäler wird es, wenn drei krankmachende Viren gleichzeitig für viele Kranke sorgen. «Für die Belastung in den Spitälern ist die Frage entscheidend, ob der Höhepunkt der Influenza-Welle auch mit dem Höhepunkt der RS-Viren und Covid zusammenfällt» führt Stadler aus.

Ein Mann liegt krank auf dem Sofa. Am Boden liegen Taschentücher.
Legende: Die Grippe- und Erkältungssaison hat in der Schweiz begonnen. KEYSTONE/Martin Ruetschi (Symbolbild)

Impfung schützt vor schwerem Verlauf

Dass Covid, Influenza und RS-Viren, die vor allem für Kinder gefährlich sind, gleichzeitig ihren Höhepunkt haben würden, danach sähe es derzeit nicht aus. In Australien zeigte sich, dass hauptsächlich Ungeimpfte im Spital landeten. Impfen schützt also vor einem schweren Verlauf bei der Grippe.

Darum planen Mitte November die Hausärztinnen und Hausärzte, Apotheken und der Bund eine nationale Impfwoche. Und das Bundesamt für Gesundheit schreibt, es gebe in diesem Winter genügend Grippeimpfdosen, circa 1,2 Millionen Dosen mehr als letzten Winter.

Diskutieren Sie mit:

SRF 4 News, 28.10.2025, 06:00 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel