-
Bild 1 von 4. Grosser Einsatz der Initianten anfangs Oktober im Safe der ehemaligen Schweizerischen Volksbank in Basel: Während 400 Stunden packen 75 Personen die Fünfräpplerstücke aus den 160‘000 Papierrollen aus. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 2 von 4. 15 Tonnen Fünfräppler schütten die Initianten bei der Einreichung der Volksinitiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen am 4. Oktober auf den Bundesplatz in Bern – für jeden der acht Millionen Einwohner ein Geldstück. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 3 von 4. Die Werbeaktion sorgt für grosses Aufsehen: Touristen, Passanten und Medien aus dem In- und Ausland lassen sich den Geldregen nicht entgehen. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 4 von 4. Wie Dagobert Duck im Geld baden: Der Tresor mit den Fünfräpplern ist nun auf einer Internet-Plattform für Millionäre zum Kauf ausgeschrieben. Bildquelle: Keystone.
Einmal im Leben wie Dagobert Duck im Geld baden: Dutzende von staunenden Passanten und Touristen liessen sich das nicht entgehen. Medien aus dem In- und Ausland berichteten vom Goldregen vor dem Schweizer Bundeshaus.
Für die Werbeaktion nahmen die Initianten einen Kredit von 400'000 Franken auf. Ein Teil der Fünfräppler musste später wieder aus der Brunnenkanalisation des Bundesplatzes gefischt werden. Einige verschwanden in den Hosensäcken der Passanten.
Die Fünfräppler liegen jetzt in einem Tresorraum in Basel. Sie stehen zum Verkauf, auf einer Internet-Plattform für Millionäre: Wo sich Superreiche mit Flugzeugen, Jachten, Juwelen und nun eben auch mit einem Tresor mit ein paar Millionen Fünfrappenstücken eindecken können.
Und es hagelt Angebote, wie Pola Rapatt von den Grundeinkommen-Initianten erzählt: «Es gibt Leute, die das in ihr Haus, das gerade gebaut wird, einbauen möchten. Und es gibt Museen – eines in Belgien und eines in Texas –, die für Sonderausstellungen angefragt haben.»
Der Entscheid, ob verkauft wird, an wen und zu welchem Preis, soll bis Ende Februar fallen. Die Werbeaktion der Initianten, die eigentlich für das Verteilen von Geld an alle sind, könnte dazu führen, dass sie selbst damit Geld verdienen.