Zum Inhalt springen
Video
Hass im Netz nimmt zu – App soll helfen
Aus Tagesschau vom 26.05.2020.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 56 Sekunden.

Hass im Netz Ein Tinder gegen Hate Speech

«Klar, sich die ganze Nacht Drinks spendieren lassen und dann erstaunt sein, wenn er sie abschleppen will. Wobei ich eher weniger glaube, dass viele Männer sie auf Drinks einladen. Das wünscht sie sich vielleicht.» Eine von vielen Reaktionen auf das Online-Video einer jungen Frau, die erklärt, dass ein Gratis-Drink für sie keine Einwilligung zum Sex ist.

Solche Beleidigungen oder Anfeindungen, auch «Hate Speech» genannt, sind besonders online verbreitet, wo es schwerfällt, die Grenze zwischen Meinungsfreiheit und persönlichen Angriffen zu ziehen, und es sich leicht unter Pseudonymen verstecken lässt.

Das neue Projekt «Stop Hate Speech» von Alliance F, unterstützt von Engagement Migros, sagt Beschimpfungen und Anfeindungen jetzt den Kampf an.

Video
Sophie Achermann, Geschäftsführerin von Alliance F:«In Krisenzeiten gibt es mehr Hass»
Aus News-Clip vom 26.05.2020.
abspielen. Laufzeit 23 Sekunden.

Denn seit den Lockdown-Lockerungen des Bundes sind Beleidigungen und Beschuldigungen im Netz wieder häufiger geworden. Das zeigt eine neue Analyse von sotomo, welche die Kommentare auf News-Online-Plattformen und Twitter unter die Lupe nahm. Von einer Million analysierten Kommentaren waren 12.5 Prozent beleidigend oder beschuldigend.

Kurvendiagramm.
Legende: Die rote Linie zeigt die Häufigkeit der gemessenen Beleidigungen und Beschuldigungen. Sotomo

Swipen mal anders

Im Rahmen von «Stop Hate Speech» lanciert Alliance F eine App, welche nach einem bekannten Muster funktioniert: Swipe nach links oder rechts. Doch die App will nicht Verabredungen vermitteln, sondern den «Bot Dog», einen Algorithmus, trainieren. Wenn Hasskommentare von mehreren Testerinnen und Testern erkannt werden, lernt der Bot Dog «Hate Speech» richtig zu erschnüffeln.

Die App soll den Bot Dog noch bis Oktober trainieren. Dann soll er selbstständig Kommentare einordnen. Dabei geht es der Frauenorganisation nicht nur darum, den Sexismus zu bekämpfen, sondern um jegliche Form von Abwertungen, meint Sophie Achermann, Geschäftsführerin von Alliance F.

Doch was passiert, wenn ein diskriminierender Kommentar erkannt wurde? Dann kommt eine Online-Gemeinschaft zum Einsatz. Die Freiwilligen sollen mit gezielter Gegenrede in die Diskussion eingreifen. Laut Sophie Achermann geht es dabei weniger darum, den Einzelnen zur Einsicht zu bringen, sondern um die Wirkung auf die Leserinnen und Leser:

Video
Sophie Achermann, Alliance F: «Wichtig ist, dass die Gesellschaft sieht, dass es nicht nur Hater gibt»
Aus News-Clip vom 26.05.2020.
abspielen. Laufzeit 28 Sekunden.

Mit anständiger Gegenrede sollen die Hasskommentare weniger Gewicht bekommen und es soll klar werden, dass die meisten Nutzerinnen und Nutzer anders denken.

Tagesschau, 26.5.2020, 19:30

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel