- Bis zu 50 Armeeangehörige sollen im kommenden Jahr das Grenzwachtkorps unterstützen. Bundesrat Ueli Maurer will einen entsprechenden Antrag stellen, wie er an der Jahresmedienkonferenz in Adelboden mitteilte.
- Dabei sollen nicht Durchdiener oder WK-Soldaten zum Einsatz kommen, sondern militärisches Berufspersonal – «Sicherheitsleute mit polizeiähnlicher Ausbildung».
- Die Armeeangehörigen sollen im Grundsatz die gleichen Aufgaben übernehmen wie die Grenzwächter, also «nicht mit dem Sturmgewehr an der Grenze patrouillieren».
- Das Grenzwachtkorps werde 2017 stark gefordert sein, so Maurer. Da in Deutschland und Frankreich Wahlen anstünden, würde die Schweiz wieder vermehrt zum Zielland von Migranten.
- Maurers Antrag müssen noch das Verteidigungsdepartement, der Bundesrat und das Parlament zustimmen.

Inhalt
Hilfe für Grenzwachtkorps 50 Armeeangehörige sollen Schweizer Grenze schützen
Teilen
SRF 4 News, 14 Uhr; sda/spic; kors