Zum Inhalt springen

Header

Video
Vermehrt Dengue-Fieber Fälle in der Schweiz
Aus 10 vor 10 vom 17.02.2016.
abspielen. Laufzeit 3 Minuten 57 Sekunden.
Inhalt

Schweiz Immer mehr Schweizer mit Dengue-Fieber angesteckt

Die Zahl an registrierten Dengue-Fällen in der Schweiz hat in den letzten Jahren rasant zugenommen, wie «10vor10»-Recherchen zeigen. Waren es im Jahre 2005 noch fünf Infizierte, waren es im vergangenen Jahr 201 Personen, die sich im Ausland mit dem Dengue-Fieber ansteckten. Ein Betroffener erzählt.

In den vergangenen fünf Jahren hat sich das Dengue-Fieber in den tropischen und subtropischen Gebieten immer weiter verbreitet. «Die Bedrohung durch das Dengue-Virus wird immer grösser», sagt Daniel Koch vom Bundesamt für Gesundheit (BAG). In der Folge ist auch die Anzahl registrierter Dengue-Infizierter in der Schweiz exponentiell angestiegen, wie die neuesten Zahlen zeigen.

Im Jahre 2015 wurden im Vergleich zu 2012 doppelt so viele infizierte Reiserückkehrer gezählt, nämlich 201 Fälle. Und der Trend scheint sich auch dieses Jahr zu bestätigen. Alleine seit Beginn 2016 sind 37 Fälle zu verzeichnen, wie Recherchen von «10vor10» ergeben. Vor fünf Jahren noch war dies das Jahrestotal.

Ansteckung nur im Ausland

Wer mit dem Dengue-Fieber in Kontakt kommt, vergisst das nicht so schnell. Rechtsanwalt Valentin Landmann hat sich vor gut einem Jahr in Mexiko mit dem Virus angesteckt und wäre dabei beinahe gestorben, wie er gegenüber «10vor10» erzählt. «Dann hat man den Gedanken, wenn es nur aufhört, egal wie und wenn es mich dann halt nicht mehr gibt, dann habe ich wenigstens gelebt.»

Am schlimmsten sei gewesen, dass er über vier Tage keinen Tropfen Flüssigkeit hätte zu sich nehmen können. Mit letzten Kräften reiste Landmann in die Schweiz zurück, wo ihm die Ärzte das Leben retten konnten.

Keiner der Virusträger hat sich in der Schweiz angesteckt, bei den Infizierten handelt es sich ausschliesslich um Reiserückkehrer. Die Übertragung des Virus findet über die Asiatische Tigermücke statt. Obwohl sich diese Mückenart mittlerweile auch in weiten Teilen des Kantons Tessin eingenistet hat, droht hier nur ein sehr geringes Risiko einer Weiterverbreitung. «Das Virus bleibt nach der Übertragung nur wenige Tage im Blut und somit ist die Wahrscheinlichkeit einer Verbreitung in der Schweiz und auch in Europa noch eher klein«, so Koch.

Tessin bekämpft Tigermücke präventiv

Im Sonnenkanton der Schweiz ist die Tigermücke seit dem Hitzesommer im Jahre 2003 anzutreffen. Obwohl im Moment noch keine Gefahr droht, wird das Insekt bereits bekämpft. Die Behörden von Locarno haben vor wenigen Tagen strikte Anweisungen an die Bevölkerung erlassen und folgen damit anderen Tessiner Gemeinden.

Ziel ist es, stehendes Wasser zu vermeiden, um der Tigermücke keine attraktiven Brutstätten zu bieten. Wer sich nicht an die Vorschriften hält, wird mit Geldbussen sanktioniert. Die Verordnung tritt voraussichtlich im März in Kraft.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel