Zum Inhalt springen

Kantonale Abstimmung Grünes Licht für Fusion der Busbetriebe in Schaffhausen

«Moratorium Schliessung Poststellen»

Kanton Schaffhausen: Volksinitiative «Moratorium für Schliessung der Poststellen und SBB-Drittverkaufsstellen»

  • JA

    45.7%

    13'042 Stimmen

  • NEIN

    54.3%

    15'481 Stimmen

«Baukredit für Polizei- und Sicherheitszentrum»

Kanton Schaffhausen: Beschluss betreffend Kredit für den Bau eines Polizei- und Sicherheitszentrums

  • JA

    60.6%

    18'072 Stimmen

  • NEIN

    39.4%

    11'773 Stimmen

Fusion zweier Busbetriebe

Kanton Schaffhausen: Beschluss betreffend Zusammenführung der VBSH und der RVSH

  • JA

    71.8%

    20'973 Stimmen

  • NEIN

    28.2%

    8'224 Stimmen

Kredit für Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt

Kanton Schaffhausen: Beschluss betreffend Kredit für einen Neubau für das Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt

  • JA

    55.2%

    16'106 Stimmen

  • NEIN

    44.8%

    13'077 Stimmen

  • Das Schaffhauser Stimmvolk hat sich klar für die Fusion der städtischen und regionalen Verkehrsbetriebe entschieden.
  • Weiter stimmten die Schaffhauser für ein neues Polizeizentrum und für einen Neubau des kantonalen Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamts.
  • In einer vierten Vorlage entschieden sich die Schaffhauser gegen ein Moratorium für die Schliessung der Poststellen und SBB-Drittverkaufsstellen.

Zwei Busse mit unterschiedlichen Beschriftungen in einem Depot
Legende: 26 Busse der RVSH (links) und 41 Busse der VBSH sollen demnächst unter einem Unternehmensdach verkehren. SRF

Auf Anfang 2019 wird aus den städtischen und den regionalen Verkehrsbetrieben ein öffentlich-rechtliches Unternehmen im Besitz der Stadt Schaffhausen.

Die Verkehrsbetriebe Schaffhausen (VBSH) betreiben in der Stadt und in der Gemeinde Neuhausen mit 41 Bussen ein Streckennetz von rund 45 Kilometern. Die Regionalen Verkehrsbetriebe Schaffhausen (RVSH) verbinden mit 26 Bussen 21 Schaffhauser und zwei deutsche Gemeinden.

Die Schaffhauser haben der Busfusion mit 71,8 Prozent deutlich zugestimmt.

Neues Sicherheitszentrum kann gebaut werden

Das geplante Schaffhauser Polizei- und Sicherheitszentrum kann gebaut werden. Die Stimmberechtigten haben den notwendigen Kredit von 93 Millionen Franken genehmigt. Damit wird unter anderem das marode Gefängnis ersetzt, das 2009 für Schlagzeilen sorgte, weil ein Häftling durch ein Loch in der Sandsteinwand geflohen war.

60,6 Prozent der Schaffhauser Stimmbevölkerung sagte Ja zu der Vorlage.

Etwas weniger deutlich, mit 55,2 Prozent Ja-Stimmen, sprachen sich die Schaffhauser auch für einen Neubau für das Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt aus. Das Amt zieht nun ebenfalls auf das Areal des Justiz- und Sicherheitszentrums.

Kein Marschhalt bei Schliessung von Poststellen

Die Initiative für ein Moratorium gegen die Schliessung von Poststellen und SBB-Drittverkaufsstellen ist abgelehnt worden. Die Initianten verlangten, dass der Kanton Schaffhausen in Bern eine Standesinitiative einreicht.

Personen an einem Postschalter
Legende: Keystone / Symbolbild

Das Ziel der Initiative war ein Moratorium von fünf Jahren, während denen die Post keine Filialen und die SBB keine Billettschalter mehr hätte schliessen dürfen.

Die Schaffhauser Stimmbevölkerung hat die Initiative mit 54,3 Prozent Nein-Stimmen abgelehnt.

Meistgelesene Artikel