__Anfang Bildergalerie
__Bildergalerie überspringen
-
Bild 1 von 3. Die CVP analysiert das Wahlergebnis. Es kommt zum 2. Wahlgang. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 3. Bestes Resultat - aber nicht gewählt: Boris Tschirky der CVP. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 3. Freut sich über ihr Resultat: GLP-Kandidatin Sonja Lüthi. Bildquelle: SRF.
__Ende der Bildergalerie
__Zurück zum Anfang der Bildergalerie.
Der Wahlgang vom 24. September hat in der Stadt St.Gallen noch keine Entscheidung gebracht. Keiner der fünf Kandidaten erreichte das absolute Mehr (9'976 Stimmen). Der zweite Wahlgang findet am 26. November statt.
Nicht mehr antreten wird Ingrid Jacober von den Grünen. Die Bürgerlichen (CVP und SVP) beraten in den nächsten Tagen über das weitere Vorgehen. Wieder im Rennen wird GLP-Kandidatin Sonja Lüthi sein, wie sie gegenüber Radio SRF sagte. Juso-Kandidat Andri Bösch legte sich am Sonntag noch nicht fest.
Resulte des 1. Wahlgangs
__Anfang Bildergalerie
__Bildergalerie überspringen
-
Bild 1 von 5. Andri Bösch (Juso) will sich für die Jungen einsetzen. Bildquelle: zvg/Juso.
-
Bild 2 von 5. Jürg Brunner (SVP) leitet ein Unternehmen. Bildquelle: zvg/SVP.
-
Bild 3 von 5. Ingrid Jacober (Grüne) will Grünflächen erhalten. Bildquelle: zvg/Grüne Partei.
-
Bild 4 von 5. Sonja Lüthi (GLP) ist Geschäftsführerin. Bildquelle: zvg/GLP.
-
Bild 5 von 5. Boris Tschirky (CVP) will den Sitz der CVP verteidigen. Bildquelle: zvg/CVP.
__Ende der Bildergalerie
__Zurück zum Anfang der Bildergalerie.