Zum Inhalt springen

Header

Video
Lukrative Pooltests
Aus Rundschau vom 16.02.2022.
abspielen. Laufzeit 12 Minuten 24 Sekunden.
Inhalt

Kritik an Hirslanden-Pooltests Das Geschäft mit der Spucke

Die Privatklinikgruppe Hirslanden ist beim repetitiven Testen zum Marktführer geworden. Jetzt reklamiert die Konkurrenz.

Frühling 2021, mitten in der Pandemie. Der Bündner Gieri Cathomas empfängt am Flughafen Zürich ein Flugzeug mit 2.1 Millionen Testkits aus China. Die Schweiz jubelt.

Die Test-Kits sind für das Grossprojekt «Together we test». Eine Initiative der Privatklinikgruppe Hirslanden. Als der Bundesrat die Kantone auffordert, auch asymptomatische Personen, etwa in Schulen und Betrieben zu testen, steigt die Gruppe ins Geschäft ein. Spannt den Bündner Gieri Cathomas als Projektleiter ein. Sein Auftrag: Den Kantonen ein All-inclusive-Paket vorzulegen, mit dem sie das repetitive Testen umsetzen können.  Repetitives Testen ist regelmässiges Testen von grossen Personengruppen in Pools, um Infektionsketten zu durchbrechen.

Video
Gieri Cathomas, Projektleiter «Together we test»: «Wenn ich nicht so ein Spinner wäre, hätte ich auch nicht die Genialität»
Aus News-Clip vom 16.02.2022.
abspielen. Laufzeit 12 Sekunden.

Cathomas spricht gegenüber der «Rundschau» von einer logistischen Herausforderung. Querdenken sei gefragt:  «Wenn ich nicht so ein Spinner wäre, hätte ich auch nicht die Genialität», und die brauche es für ein derartiges Mammut-Projekt.

Kantone kaufen sich ein

Das Hirslanden-Testprojekt wächst schnell. Cathomas bietet den Kantonen was sie brauchen. Immer mehr steigen ins Projekt ein. Aktuell sind es 12 Kantone und über 9000 Firmen. Der Bund bezahlt das repetitive Testen bis dato vollumfänglich.

Video
Gieri Cathomas, Projektleiter «Together we test»: «Fünf bis sechs Millionen Franken könnten für die Hirslanden übrig bleiben»
Aus News-Clip vom 16.02.2022.
abspielen. Laufzeit 12 Sekunden.

Pro Pool nimmt «Together we test» 12 Franken für sich raus – nach eigenen Angaben, um IT und Organisationskosten zu decken. Recherchen der «Rundschau» zeigen, das summiert sich bis heute auf rund 10 Millionen Franken. Zusätzlich müssen sich die Kantone beim Projekt einkaufen. Sie bezahlen eine Onboarding- und eine wiederkehrende Lizenzgebühr. Mehrere Kantone legen der «Rundschau» die Zahlen offen. So kaufte sich Zürich beispielsweise für rund 856'000 oder Bern für 748'000 Franken ein. Recherchen zeigen, hier kommen nochmals mindestens 3.5 Millionen Franken für «Together we test» dazu. Auch dieses Geld ist laut Cathomas nötig, um das Projekt am Laufen zu halten.

Kritik am hohen Gewinn

Jetzt gibt es Kritik. Marc Brunner von der Konkurrenz-Plattform «2Weeks» sagt gegenüber der «Rundschau», die Hirslanden knöpfe den Kantonen viel zu viel Geld ab: «Das ist Geldmacherei in meinen Augen». Das Modell Hirslanden sei auf Profit ausgelegt gewesen. Brunner sagt, Organisation und IT würden niemals so viel kosten.

Video
Marc Brunner, Geschäftsführer 2Weeks: «Das ist in meinen Augen Geldmacherei»
Aus News-Clip vom 16.02.2022.
abspielen. Laufzeit 16 Sekunden.

Hirslanden-Projektleiter Cathomas verteidigt das Projekt. Die Kosten seien hoch. Man biete den Kantonen individuelle Lösungen. Er rechnet allerdings damit, dass am Ende für Hirslanden doch etwas übrigbleibt «je nach Projektverlauf gehen wir davon aus, dass Ende Projekt etwa 5 bis 6 Millionen für Hirslanden übrigbleiben». Jetzt wo die Pandemie abflacht, könnte es aber auch weniger sein.

Hirslanden will Gewinn reinvestieren

Der CEO Hirslanden, Daniel Liedtke sagt, Hirslanden habe mit den Kantonen eine Open Book Policy. Aufwand und Ertrag seien transparent und stünden in einem guten Verhältnis. Das Projekt sei riesig. Es seien diverse Labors, Kantone, die Post, die Swisscom und sogar Velokuriere involviert. Und: «Wir haben ein grosses Team aufgebaut mit vielen Fähigkeiten im Bereich der Informatik.»

Video
Daniel Liedtke, CEO Hirslanden: «Aufwand und Ertrag stehen in einem guten Verhältnis»
Aus News-Clip vom 16.02.2022.
abspielen. Laufzeit 30 Sekunden.

Hirslanden werde einen allfälligen Gewinn in neue Gesundheitsprojekte investieren, so Liedtke.

SRF Rundschau, 16.02.2022, 20:05 Uhr

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel