Zum Inhalt springen
Video
Abgezockt auf der Ahnensuche im Internet
Aus Kassensturz vom 21.01.2020.
abspielen. Laufzeit 6 Minuten 43 Sekunden.

Lifestyle-Gentests Gentest-Verbot soll 2021 kommen

DNA-Tests boomen. Doch die Analysen sind oft unpräzise. Bald sollen Lifestyle-Gentests aus dem Internet verboten werden.

Wo komme ich her? Was sind meine Wurzeln? Grundlegende Fragen, mit denen Internetfirmen Kasse machen wollen. Für ein paar hundert Franken und einer Speichelprobe versprechen DNA-Labors eine genaue Auskunft über die ethnische Herkunft oder die geografische Ur-Abstammung.

Für Sabina Gallati sind solche Tests mit Vorsicht zu geniessen. Die Präsidentin der Eidgenössischen Kommission für genetische Untersuchung beim Menschen (GUMEK) ist quasi die oberste Genetikerin der Schweiz. «Es ist eine reine Spielerei. Das ist nicht mehr als ein Horoskop», sagt die emeritierte Professorin für Humangenetik am Inselspital Bern.

Fehler bei den Befunden

Natürlich gebe es Tests und Daten, mit denen man der Herkunft und Abstammung sehr nahekommen könne. Aber das sei eine sehr aufwändige Angelegenheit, sagt Sabina Gallati. «Ich gehe davon aus, dass die meisten solcher Tests aus dem Internet maschinell beziehungsweise mit einer Software ausgewertet werden», so die Spitzen-Genetikerin. Da würden dann natürlich viel mehr Fehler passieren, als wenn Menschen mit Erfahrung und Wissen die Daten analysieren würden.

Video
Bei Schnell-Tests aus dem Internet rät Genetikerin Gallati zur Vorsicht.
Aus Kassensturz vom 21.01.2020.
abspielen. Laufzeit 27 Sekunden.

Eine negative Erfahrung mit einem Gentest machte Susanne L. Sie wollte die Familiengeschichte mütterlicherseits genauer erforschen, weil da noch ein paar Wissenslücken bestanden, sagt Susanne L.. Das Resultat enttäuschte die Lehrerin aus dem Aargau: Ein Blatt, mit für Laien unverständlichen Information. Der Gipfel: Susanne L. musste die Informationen erst noch selber ausdrucken. «Ich war einfach empört», sagt Susanne L.

Video
Die grosse Ernüchterung für Susanne L.
Aus Kassensturz vom 21.01.2020.
abspielen. Laufzeit 17 Sekunden.

Verbot von Internet-Gentests

Solche Tests sollen künftig in der Schweiz verboten werden. Aktuell wird das Gesetz über genetische Untersuchungen beim Menschen (GUMG) revidiert. Noch dieses Jahr soll es in die Vernehmlassung geschickt werden. Und 2021 soll es dann – überarbeitet – in Kraft treten. Dann dürfen Lifestyle-Gentest, die zum Beispiel Resultate über die Abstammung versprechen, von Schweizer Firmen nicht mehr im Internet angeboten werden.

Geltungsbereich des bisherigen Gesetzes und der vorgeschlagenen Neuregelung mit Beispielen.
Legende: Geltungsbereich des bisherigen Gesetzes und der vorgeschlagenen Neuregelung mit Beispielen. BAG

Die Krux: Bei Tests aus dem Ausland greift die Schweizer Gesetzgebung nicht. Ausserdem hat man als Schweizer Konsumentin oder Konsument keine Kontrolle mehr, was mit den persönlichen Genom-Daten im Ausland passiert. Daten, aus denen man viel herauslesen kann. Nicht nur Herkunft, sondern etwa auch das Risiko, an Krebs oder Diabetes zu erkranken. Sensible Informationen, für die die Pharmaindustrie viel zahlt.

DNA oder DNS – was ist richtig?

Box aufklappen Box zuklappen

DNA und DNS sind biologisch völlig gleich. Bei der DNS handelt es sich einfach um die deutsche Schreibweise und bei DNA um die englische.

DNS = Desoxyribonuklein-Säure

DNA = Deoxyribonucleic-Acid

Datenschutz im Ausland fraglich

«Solange man einen Auftrag in der Schweiz erteilt, der auch in der Schweiz ausgeführt wird, wissen Sie, dass das dem Schweizer Gesetz untersteht», sagt Sabina Gallati, Präsidentin GUMEK.

Video
Wer bei einem Labor im Ausland einen DNA-Test bestellt, verliert die Kontrolle über seine ganz persönlichen Daten, warnt Genetikerin Sabina Gallati.
Aus Kassensturz vom 21.01.2020.
abspielen. Laufzeit 15 Sekunden.

Für Susanne L. kein wirklicher Trost. Obwohl sie sich für eine Webadresse mit CH-Endung entschied, gingen ihre Daten ins Ausland. Denn: Die Firma hinter der Adresse hat ihren Sitz in den Niederlanden. Und ihr DNA-Resultat brachte keine neue Erkenntnis. Ausser der Gewissheit, dass sie Europäerin ist. Und dessen war sich Susanne L. vorher schon sicher.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel