Für den Bieler Stadtpräsidenten war von Anfang an klar: Biel muss bei der ESC-Austragung nächstes Jahr eine Rolle spielen. Stapi Erich Fehr war einer der ersten, der Nemo bei der Ankunft in der Heimat die Hand schüttelte: «Biel sucht jetzt eine andere Stadt als Parnter.» Und Biel hat eine gefunden: Bern.
Legende:
Der Bieler Stadtpräsident Erich Fehr gratulierte Nemo bei der Ankunft am Flughafen Zürich.
Keystone
Die Stadtregierungen von Bern und Biel haben sich entschieden, eine Bewerbung vertieft zu prüfen. Ob die beiden Städte offiziell kandidieren, wird erst Ende Juni klar. «Eine Austragung des Eurovision Song Contests 2025 in der Heimatregion Nemos ist eine grosse Chance», lassen sich die Stadtregierungen zitieren.
Der ESC in der Heimatregion Nemos ist eine grosse Chance.
Erste Vorabklärungen seien gemacht und mögliche Standorte eruiert worden. Im Fokus steht eine Austragung in der neuen Festhalle auf dem Berner Messegelände im Wankdorf. Die Festhalle wird jedoch derzeit erst noch gebaut und die Feuerprobe steht noch aus. Sie erfülle jedoch die Anforderungen an eine zeitgemässe Eventinfrastruktur und stehe rechtzeitig bereit, sind sich Bern und Biel sicher.
Legende:
Im Sommer 2023 begannen die Bauarbeiten: Die alte Festhalle in Bern wird abgerissen und neu gebaut.
KEYSTONE/Anthony Anex
Gleichzeitig findet jedoch auch die Frühlingsmesse BEA statt, «deshalb können wir jetzt noch nicht vorbehaltslos sagen: Alles ist tiptop», erklärt der Berner Stadtpräsident Alec von Graffenried auf Anfrage.
Gemeinsam mit der Berner Messeveranstalterin Bernexpo soll eine Austragung vertieft geprüft werden. Auch mit dem Kanton stehe man in Kontakt: «Es geht auch um einen riesigen Sicherheitsaufwand, den man aufbringen muss. Da muss allenfalls auch der Bund mitreden und das braucht Zeit», betont von Graffenried.
Weitere Events sollen insbesondere in Biel stattfinden – in der Tissot Arena, der Heimstätte des EHC Biel. Bis spätestens Ende Juni soll klar werden, ob «die sehr hohen Anforderungen erfüllt werden können», so die Stadtregierungen.
Legende:
Tissot Arena: einerseits ein Hockey-, andererseits ein Fussballstadion. Auch eine Curlinghalle ist im Bieler Stadion.
KEYSTONE/Anthony Anex
Sie sind jedoch überzeugt: «Der ESC bietet dem Austragungsort enorme Präsenz und würde gut zur vielseitigen, offenen und zweisprachigen Hauptstadtregion Bern und Biel passen.» Bern, Biel und die Bernexpo Groupe hoffen auf eine gemeinsame Bewerbung. «Ohne Hoffnung würden wir mit der vertieften Prüfung gar nicht beginnen», sagt Alec von Graffenried. Es solle etwas sein, dass zum Groove der beiden Städte passe, etwas Nachhaltiges.
Basel und Zürich machen Bekenntnis
Box aufklappenBox zuklappen
Basel möchte den Eurovision Song Contest sehr gerne austragen, das machte das Kantonsparlament am Mittwochabend deutlich. Eine klare Mehrheit hat eine entsprechende Resolution verabschiedet. Damit will das Parlament die Regierung bei der Bewerbung unterstützen, welche die Regierung bis Ende Monat einreichen will.
Der ESC biete eine einmalige Chance, betonte GLP-Grossrat Johannes Sieber: «Der ESC würde perfekt zu Basel passen. Als weltoffene und vielfältige Kulturstadt und als europäische Vorzeigeregion im Dreiländereck verkörpert Basel die Werte des ESC schlechthin.»
Druck auch vom Zürcher Stadtparlament
Ein ähnlich deutliches Bekenntnis kam am Mittwoch auch aus dem Zürcher Stadtparlament. Es erklärte gleich zwei Vorstösse, die den ESC nach Zürich holen wollen, als dringlich. Je ein Antrag von linker und von bürgerlicher Seite wurde angenommen.
Die Zürcher Stadtregierung hat sich noch nicht geäussert, ob sie eine Bewerbung einreichen will.
Ein Bewerbungsdossier werde aber nur dann eingereicht, wenn eine reelle Chance bestehe, den Zuschlag auch zu erhalten.
Hinter diesem Platzhalter verbirgt sich ein externer Inhalt (z.B. ein Social Media Post oder ein Video), den unsere Redaktion empfiehlt.Mehr
Dieser Platzhalter erscheint, weil Sie die Verwendung von «Social Media und externen Drittsystemen» in Ihren Datenschutz-Einstellungen deaktiviert haben. Klicken Sie auf «Inhalt laden», um diesen Inhalt einmalig anzuzeigen. Dabei können Cookies gesetzt und Daten an externe Anbieter übertragen werden. Passen Sie Ihre Datenschutz-Einstellungen an, um solche Inhalte dauerhaft anzeigen zu können.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.