Nestlé Skin Health in Egerkingen (SO) will die Produktion einstellen.
Dies könnte den Abbau von 190 Stellen zur Folge haben.
Das teilte Nestlé Skin Health am Donnerstag mit.
Nestlé Skin Health stellt unter anderem Produkte wie die Sonnencrème Daylong her.
Nestlé Skin Health begründet die Fabrikschliessung mit Überkapazitäten. Schon seit längerem seien die Produktionsvolumen am solothurnischen Standort sehr tief. Und auch in den nächsten Jahren erwarte man kein signifikantes Volumenwachstum, teilte die Firma mit.
In der Schweiz verbleiben lediglich das Verkaufsbüro Schweiz und die Abteilung Consumer Business. Sie ziehen aber an neue Standorte um. Der Transfer erfolgt in den nächsten 12 bis 18 Monaten in mehreren Etappen.
Das Unternehmen wolle Massnahmen treffen, um die Belegschaft zu unterstützen. In enger Zusammenarbeit werde für jeden Betroffenen eine Lösung gesucht.
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr
Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht.
Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger
Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?
Meistgelesene Artikel
Nach links scrollenNach rechts scrollen
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Ein Schweizerkonzern dem sein Riesengewinn immer zu klein und die Schweizer Arbeitnehmer egal sind. Wird wohl Zeit konsequenter auf Nestleprodukte zu verzichten.
Ein Schweizerkonzern dem die Schweizerarbeiter egal sind und der Riesengewinn immer zu klein ist. Wird wohl Zeit konsequent auf Nestle Produkte zu verzichten.
Ich habe in Südamerika ganze Regalenreihen gesehen, voll mit Nestle-Produkten. Enorme Dimensionen. Ich habe mich schon gewundert, wie es sich lohnt, in der Schweiz zu produzieren. Wie bitter es auch ist, sind die Produktionskosten sogar schon in den Nachbarländern, geschweige denn noch weiter entfernt viel tiefer. Die Schliessung ist CH-volkswirtschaftlich gesehen nur eine Episode in der Deindustrialisierung.
6 Kommentare
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)