Zum Inhalt springen

Header

Inhalt

Neue Banknoten Ab heute gibt es die neue 10er-Note

Wo gibt es die neue Zehnernote? Grundsätzlich bei jeder Bank. Oftmals sind Bankomaten jedoch nicht mit Zehnernoten bestückt. Wer am Mittwochmorgen aber ganz sicher eine neue Note in den Händen halten will, dem sei der Gang zum Publikumsschalter der Schweizerischen Nationalbank (SNB) in Bern empfohlen.

Wie sieht sie aus? Die Note ist wie ihre Vorgängerin in gelb gehalten, allerdings im Format etwas kleiner. Das Substrat, aus dem die neuen Banknoten bestehen, nennt sich «Durasafe» und besteht aus zwei Papierschichten aus Baumwolle. Zwischen die zwei Papierlagen kommt flüssiger Kunststoff: Dabei handelt es sich um den Kern der Banknote. Dieser Kunststoffkern in der Mitte macht die Note stabiler und dadurch auch etwas härter.

Was zeigt sie? Die gesamte neue Banknotenserie steht unter dem Thema «Die vielseitige Schweiz». Die neue 10er-Note, Link öffnet in einem neuen Fensterim Browser öffnen soll die Schweiz als gut organisiertes Land zeigen. Das Hauptelement ist die Zeit: Auf der Vorderseite sind die ausgestreckte Hand einer Dirigentin und ein Globus mit den Zeitzonen zu sehen. Ebenfalls zu sehen ist ein Eisenbahntunnel.

Was passiert mit den alten Noten? Die bisherige 10er-Note bleibt vorerst gültig. Die SNB zieht sie aber kontinuierlich aus den Verkehr. Wenn alle Noten der neuen Serie im Umlauf sind, wird die Notenbank einen Rückruf der alten Geldscheine ankündigen. Sie werden dann nicht mehr als Zahlungsmittel gültig sein, können aber bei der SNB umgetauscht werden.

Was kommt als nächstes? Bereits im Umlauf sind die 50er- und die 20er-Note. Dann folgt bei neuen Notenserien jeweils im Halbjahresrhythmus die 200er-Note und anschliessend die 1000er-Note. Als letzte wird der 100er-Schein, die Note mit der höchsten Auflage, ersetzt werden.

Sicherheitsmerkmale Zehnernote

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel

Nach links scrollen Nach rechts scrollen

4 Kommentare

Navigation aufklappen Navigation zuklappen
  • Kommentar von marlene Zelger  (Marlene Zelger)
    Ich finde die neuen Banknoten eindeutig zu dick. Es gibt einem das Gefühl, ein volleres Portemonnaie zu haben. Dabei ist es nur das dicke Papier. Ich verstehe diese Novität nicht.
  • Kommentar von Silas Räber  (Silair)
    Noten färben ab - dann werden die Kinder in der Zukunft wohl mit Banknoten malen - mal was neues! ;-) (Wusste ich nicht mit dem Abfärben, spannendes Detail!)
  • Kommentar von Alex Bauert  (A. Bauert)
    Was ich schon jetzt weiss, ist die Tatsache, dass auch diese Noten mit unbequemem, sperrigen Papier produziert wurden. Vermutlich sauteuer und wie man aus Kanada weiss, viel zu teuer. Typische Leistung des schweizerischen Bundesstaates.