Zum Inhalt springen

Header

Audio
Pilatus-Bahnen-CEO Godi Koch: «Es lohnt sich, die 55 Millionen zu investieren»
Aus Regionaljournal Zentralschweiz vom 04.10.2022. Bild: Keystone/Urs Flüeler
abspielen. Laufzeit 10 Minuten 17 Sekunden.
Inhalt

Pilatus-Bahnen bauen aus Die steilste Zahnradbahn der Welt soll auf der Höhe bleiben

Corona, Inflation, Ukraine-Krieg: Dem Tourismus gings auch schon besser. Dennoch investieren die Pilatus-Bahnen 55 Millionen in ihre 130-jährige Zahnradbahn.

Der Stolz steht Godi Koch ins Gesicht geschrieben. Zufrieden sitzt der Direktor der Pilatus-Bahnen in einem der neuen Triebwagen, die sich mit knapp 15 Kilometern pro Stunde den Zahnradstrang hinaufwuchten, und sagt: «Ich will kein Selbstlob austeilen, aber da ist uns etwas Schönes gelungen. Mit diesem Panoramablick, den man aus den neuen Wagen hat, lässt sich die Landschaft viel intensiver erleben.»

Acht neue Triebwagen mit viel Glas rundherum haben die Pilatus-Bahnen 2017 beim Schienenfahrzeugbauer Stadler Rail bestellt. Sie sollen die heutigen zehn Triebwagen aus den 1930er-Jahren ersetzen. Der erste davon wurde seit über einem Jahr am Berg getestet, auf der über 130-jährigen Zahnradstrecke, die mit einer Steigung von bis zu 48 Prozent die steilste der Welt ist.

Die ersten beiden neuen Triebwagen der Pilatus-Bahnen bei ihrer Vorstellungsfahrt am Dienstag.
Legende: Viel Fenster und sogar ein gläsernes Dach: Die ersten beiden neuen Triebwagen der Pilatus-Bahnen bei ihrer Vorstellungsfahrt am Dienstag. Keystone/Urs Flüeler

Nun hat das Bundesamt für Verkehr der neuen Generation der Triebwagen die Bewilligung erteilt, am Dienstag wurden sie der Öffentlichkeit vorgestellt. Drei Wagen sind nun hier, bis im kommenden Frühling werden die restlichen geliefert. Kostenpunkt: 55 Millionen Franken.

Lohnen sich die hohen Investitionen in eine Bergbahn?

Das ist viel Geld, auch für eine gesunde Firma wie die Pilatus-Bahnen – vor allem in einer Zeit, die für die Tourismusbranche nicht gerade rosig ist. 2019 brachte das Unternehmen noch über 3 Millionen Gäste auf den Berg, 2021 waren es nicht einmal mehr die Hälfte.

Und auch wenn in Europa die Corona-Pandemie mittlerweile in den Hintergrund gerückt ist: Besucherinnen und Besucher aus China fehlen wegen der drastischen Covid-Politik im Reich der Mitte nach wie vor. Zudem stehen mit hohen Energiepreisen und einer Inflation als Folge des Kriegs in der Ukraine weitere Unsicherheiten an. Waren diese Investitionen in eine 130 Jahre alte Zahnradbahn wirklich so klug?

Asiatische Touristen in der Zahnradbahn auf den Pilatus.
Legende: Ein Bild aus besseren Tagen: Vor Ausbruch der Corona-Pandemie war der Pilatus vor allem auch bei asiatischen Gästen beliebt. Ob und wann sie zurückkehren, ist offen. Keystone/Alexandra Wey

Gar keine Frage findet Godi Koch. Krisen kämen und gingen, sein Unternehmen denke langfristig. Aber: «Natürlich hat der Verwaltungsrat während der Coronakrise die Sistierung des Projekts diskutiert, auch der Ersatz durch eine günstigere Seilbahn war ein Thema», sagt er.

Natürlich hat der Verwaltungsrat während der Coronakrise die Sistierung des Projekts diskutiert.
Autor: Godi Koch Direktor Pilatus-Bahnen

Es sei jedoch schnell klar geworden, dass die Zahnradbahn als Kulturgut erhalten werden solle – zumal sie als weltweit steilste ihrer Art internationale Ausstrahlung geniesse und aufs Engste mit dem Pilatus als Tourismusberg verbunden sei. «Diese Bahn ist ein Unikat, und als solche können wir sie auch vermarkten», sagt Koch.

Die neuen Wagen lösen im Frühling ihre Vorgänger ab, die über 80 Jahre auf dem Buckel haben und immer aufwändiger zu unterhalten sind. Sie können mehr Passagiere aufnehmen und bewältigen die Höhendifferenz von über 1600 Metern in 35 Minuten; sie sind damit etwas schneller als die heutigen Wagen.

Neue Wagen ermöglichen dichteren Fahrplan

Künftig werde die Zahnradbahn daher im 35-Minuten-Takt verkehren statt wie heute alle 50 Minuten, sagt Godi Koch. Der Kapazitätsausbau stehe aber nicht im Vordergrund, sagt der Direktor der Pilatus-Bahnen. «Wir wollen nicht mehr Leute auf dem Berg, aber wir wollen sie schneller und komfortabler hochbringen.»

Wir wollen nicht mehr Leute auf dem Berg, aber wir wollen sie schneller hochbringen.
Autor: Godi Koch Direktor Pilatus-Bahnen

Und trotz gegenwärtig unsicheren Aussichten sei er überzeugt, dass die Investitionen in die Zahnradbahn sich lohnten: «Reisen ist wichtig für die Menschen. Der Tourismus wird wieder anziehen, da bin ich mir sicher.»

SRF 1, Regionaljournal Zentralschweiz, 04.10.2022; 17:30 Uhr;

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel