Denkwürdige Momente aus den Bundesrats-Reisli
-
Bild 1 von 10. «Et voilà le selfie du Conseil fédéral», betitelte Innenminister Alain Berset sein Bundesrats-Selfie. Bildquelle: Twitter/Alain Berset.
-
Bild 2 von 10. ...dabei sind zahlreiche denkwürdige Momente festgehalten worden. Zum Beispiel Hans-Peter Tschudi (SP) als lässiger Hürdenspringer 1970 auf dem Kronberg. Als einziger seiner Kollegen geht er ab durch die Mitte. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 3 von 10. Bundespräsident Fritz Honegger (FDP) als Lokführer. Per Zug zeigt er 1982 seinen Kollegen das Verkehrshaus in Luzern. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 4 von 10. Vor zehn Jahren wagten sich die Bundesräte ins kühle Nass. Sie überquerten die Saane bei Fribourg zu Fuss. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 5 von 10. Auf der Rodelbahn im appenzellischen Jakobsbad gibt Moritz Leuenberger (SP) die Coolness in Person. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 6 von 10. Der Bundesräte haben auch eine künstlerische Ader. Hier posieren sie vor ihrem selbst gemalten Bild, 2010 in Aarau. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 7 von 10. 2013 stürzt sich Doris Leuthard (CVP) in Kampfmontur. Sie fühlt sich sichtlich wohl im Schützenpanzer. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 8 von 10. Auch andere Bundesrätinnen mögen motorisierte Vehikel. Eveline Widmer-Schlumpf (BDP) 2013 in einem Sauber Formel 1-Rennauto. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 9 von 10. Manchmal standen auch unmotorisierte Aktivitäten auf dem Programm: 2005 eine schöne Trottinettfahrt mit Schweizerfähnli und Velohelm. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 10 von 10. Ganz so aufregend waren aber nicht alle Bundesratsreisen. Im CERN in Genf 2011 wirken Calmy-Rey und Co. leicht abwesend. Bildquelle: Keystone.
Die traditionelle Bundesratsreise führt dieses Jahr in die Heimat von Bundesratspräsident Didier Burkhalter. Während der zweitägigen Reise sollen sich die sieben Bundesräte von der Schönheit des Kantons Neuenburg überzeugen und Kontakte zur dortigen Bevölkerung knüpfen.
Den Tag begann die Schweizer Regierung mit einem Frühstück im Zug. Dabei wurden vor allem Produkte aus der Region verköstigt, zum Beispiel Kirschen aus Le Landeron (NE), wie Bundesratssprecher André Simonazzi über den Kurznachrichtendienst Twitter mitteilte.
Alljährlicher Bundesrats-Ausflug
25 Journalisten begleiteten das Regierungsteam während des Ausflugs, der über Le Locle und Môtiers nach Neuenburg führte, wo Burkhalter mit seiner Familie lebt.
Die alljährliche Exkursion soll es den Mitgliedern des Bundesrats ermöglichen, sich in einem informellen Rahmen auszutauschen und das direkte Gespräch mit der Bevölkerung zu suchen.
Die Reise lässt sich in Bildern praktisch live mitverfolgen: Der Bundesratssprecher André Simonazzi veröffentlicht während der zweitägigen Reise in regelmässigem Abstand Fotos auf dem Kurznachrichtendienst Twitter. Und Bundesrat Alain Berset verbreitete sogar ein Bundesrats-Selfie.