Der Wald nimmt in der Schweiz gut ein Drittel der Landesfläche ein und ist bei den Schweizern sehr beliebt: Gemäss dem Waldbericht 2015 suchen 94 Prozent der Bevölkerung in ihm Erholung und Entspannung. Gleichzeitig ist der Wald fremder denn je. Nur ein Bruchteil der Bevölkerung arbeitet noch in der Forstwirtschaft. Die meisten Schweizer kommen daher nur bei Freizeitaktivitäten mit dem Wald in Kontakt. Wie wichtig er ist und mit welchen Problemen er zu kämpfen hat, ist vielen nicht bewusst.
Förstern kommt angesichts dieser Entwicklung eine besondere Rolle zu: Sie registrieren und vermitteln die leisen Veränderungen im Wald an die Bevölkerung und sorgen dafür, dass der Wald auch in 100 Jahren noch existiert. So auch der Zürcher Förster Martin Gross.
SRF News: Herr Gross, wieso sind Sie Förster geworden?
Martin Gross: Meine Liebe zum Wald und die Freude an der Arbeit an der frischen Luft haben mich 1990 dazu bewogen, eine Ausbildung zum Forstwart zu machen. 1998 habe ich mich zum Förster weiterbilden lassen und führe seit 2005 den Forstbetrieb und Werktrieb des Zürcher Gemeinde Rorbas-Freienstein.
Wie hat sich ihr Beruf verändert, seit Sie Ihre Ausbildung 1990 in Angriff genommen haben?
Die Nachfrage nach bestimmten Holzarten in der Möbelindustrie ist deutlich zurückgegangen. Überhaupt kommt Holz als Baumaterial weniger zum Einsatz. Dadurch ist es zu einem markanten Rückgang des Holzertrags gekommen. Der Preiszerfall wirkt sich direkt auf den Försterberuf aus. Um Kosten zu sparen, wurden einzelne Arbeitsschritte mechanisiert. Forstwartstellen werden nach Pensionierungen nicht mehr besetzt oder zusammengelegt.
Diese Entwicklung hat aber auch gute Seiten. Durch die Mechanisierung ist die Arbeit körperlich nicht mehr so anstrengend. Auch helfen uns technische Hilfsmittel wie GPS-Geräte bei der Vermessung von Waldflächen oder beim Holztransport. Wir können nun die Daten direkt an die Spediteure senden und müssen nicht mehr grosse Handpläne hin- und herschicken.
Hat sich auch der Kontakt zu den Waldbenutzern verändert?
Wir stellen fest, dass der Informationsbedarf in der Bevölkerung zugenommen hat. Im Vergleich zu früher arbeiten immer weniger Leute in der Forstwirtschaft. Die Leute entfernen sich mehr und mehr von der Natur. Das merken wir auch an den Reaktionen, wenn wir Bäume fällen. Einige haben Mühe damit und verstehen nicht, warum wir das tun.
Wird der Wald heute anders genutzt als früher?
Der Wald wird heute viel stärker als Freizeitraum genutzt. Spaziergänger treffen auf Reiter, Pilzsammler, Mountainbiker. Das birgt auch ein gewisses Konfliktpotenzial. Wir versuchen daher die verschiedenen Gruppen zu kanalisieren und weisen mit Tafeln darauf hin, wo der Wald für die Erholung und weniger für Freizeitaktivitäten genutzt werden sollte. An gewissen Stellen richten wir auch Strassensperren ein, um Mountainbiker an der Durchfahrt zu hindern.
Wie geht es dem Wald heute, ist das Waldsterben kein Thema mehr?
Dem Wald geht es relativ gut, aber wir haben mit verschiedenen Problemen zu kämpfen. So macht die diesjährige Trockenheit den Bäumen zu schaffen. Durch den Wassermangel sind die Bäume geschwächt. Da haben die Borkenkäfer ein leichtes Spiel. Gewisse Bäume sind so stark befallen, dass wir sie fällen müssen.
Auch der saure Regen ist nach wie vor ein Thema. Er greift das Wurzelwerk an und macht die Bäume für Sturmereignisse anfällig. Schliesslich beschäftigt uns die Klimaerwärmung sehr. Zwar steht sie nicht unmittelbar vor der Türe. Als Förster denken wir aber in grösseren Produktionszeiträumen als andere Berufsgruppen. Um sicherstellen, dass unsere Urenkel in 80 bis 100 Jahre noch einen gesunden Baumbestand vorfinden, müssen wir uns heute Gedanken dazu machen. Solange dauert es nämlich, bis ein Baum ausgewachsen ist und er gefällt werden kann.