-
Bild 1 von 4Legende: Die neuste Karte von Sursee. Auffallend sind die vielen Farben und die Schrift ist leserlicher und moderner. swisstopo.ch
-
Bild 2 von 4Legende: Sursee aus dem Jahre 1990: Fünfzig Jahre früher wurden die Karten weniger farbig und die seit 1952 eingeführte Schrift wird verwendet. swisstopo.ch
-
Bild 3 von 4Legende: Sursee im Jahre 1940: Weitere fünfzig Jahre früher wurden die Karten wieder weniger farbig. swisstopo.ch
-
Bild 4 von 4Legende: Sursee wurde erstmal 1890 von Swisstopo kartografisch erfasst. Damals waren die Karten nur dreifarbig. swisstopo.ch
Das Bundesamt für Landestopografie (swisstopo) verpasst der Landeskarte im Massstab 1:25'000 ein neues Design. Die neue Karte wird laut swisstopo farbiger und dank einer anderen Schrift besser lesbar. Zudem soll sie Verbesserungen bei der digitalen Nutzung bringen.
Bereits modernisiert wurden die vier Landeskartenblätter Hauenstein, Aarau, Murgenthal und Schöftland, wie swisstopo mitteilte. Innerhalb der nächsten sechs Jahre sollen sämtliche 247 Blätter auf die neue Kartengeneration umgestellt werden.
Besser lesbar und detailgetreuer
Die seit 1952 verwendete Schrift wird abgelöst durch eine modernere, besser lesbare. Neu erkennbar ist die Breite der Strassen. Die Verkehrswege sind farbig.
Hinter der sanften Anpassung fürs Auge verbirgt sich eine kartografische Revolution. Während Jahrzehnten waren es die Kartografen, die jedes Detail zeichneten und jede Änderung von Hand nachführten.
Diese Arbeit hat nun fast vollständig der Computer übernommen. Aus einer riesigen Geodatenbank erzeugt er die gewünschte Karte, sei es für das Smartphone oder auf Papier.
Separate Nutzung verschiedener Karteninhalte
Damit beginne eine neue Ära, schreibt swisstopo. Es ist das erste Mal nach über 60 Jahren, dass die Grafik der Landeskarte in wesentlichen Teilen weiterentwickelt wird.
Künftig können elektronisch verschiedene Karteninhalte wie Wald, Gewässer oder das Strassennetz auch separat genutzt und beliebig dargestellt oder mit Daten von Drittanbietern verknüpft werden.