Legende:
Der aktuelle Schweizer Waldbrand Index zeigt die Gefahrenzonen.
SRF
Inhalt
Schweiz - Nix mit «Brötle» – Waldbrandgefahr ist zu hoch
Ferienzeit ist auch Grilllzeit. Besonders beliebt bei dem derzeitigen Sommerwetter ist ein kühler Wald. Doch das trockene Wetter der vergangenen Tage schürt die Gefahr von Waldbränden. Deshalb wirds in vielen Regionen nichts mit «Brötle» – die Waldbrandgefahr ist zu hoch. Ein Überblick.
Schweizweit ist es derzeit trocken – zu trocken. Deswegen herrscht in einigen Kantonen ein absolutes Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe. Die Waldbrandgefahr ist derzeit gross bis sehr gross.
Sehr grosse Gefahr
Kanton Bern: Dort musste die Feuerwehr bereits wegen Waldbränden ausrücken. Im Wald muss vorsichtig mit Feuer umgegangen werden.
Kanton Wallis: Hier gilt ein absolutes Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe.
Grosse Gefahr
Kanton Aargau: Die Behörden rufen die Bevölkerung zur Vorsicht beim Feuern im Freien auf. Ein Feuerverbot wurde nicht ausgesprochen. Im Wald darf nur in festen Feuerstellen ein Feuer entzündet werden und muss immer beaufsichtigt werden. Die weiteren Vorsichtsmassnahmen.
Kanton Basel-Stadt: Das Entfachen von Feuer ist verboten, ebenso dürfen keine brennenden Zigaretten, andere Raucherwaren oder Streichhölzer weggeworfen werden. Ausserdem ist das Abbrennen von Feuerwerk im Wald und in Waldesnähe verboten.
Kanton Basel-Landschaft: Hier gilt ein Feuerverbot im Wald und an Waldrändern bis auf Widerruf. Dies gilt auch für eingerichtete Feuerstellen.
Kanton Graubünden: Beim Umgang mit Feuer im Freien ist auch ohne Feuerverbot Vorsicht geboten. Stellenweise ist die Waldbrandgefahr sehr gross. Die Behörden warnen: Die Waldbrandgefahr könnte weiter zunehmen.
Kanton Jura: Hier gilt teilweise die höchste Gefahrenstufe. In den Jurahügeln ist die Lage besonders prekär.
Kanton Solothurn: Die Waldbrandgefahr ist im ganzen Kanton gross. Es gilt absolutes Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe. Die weiteren Vorsichtsmassnahmen.
Kanton Tessin: Die Waldbrandgefahr ist teilweise gross. Im Tessin musste die Feuerwehr bereits wegen Waldbränden ausrücken. Die Behörden haben kein Feuerverbot ausgesprochen.
Kanton Waadt: Hier gilt ebenfalls absolutes Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe. Die Behörden rufen zu sehr vorsichtigem Umgang mit Feuer und Raucherwaren auf.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.