PISA-Aufgaben
-
Bild 1 von 13. Unsere Kinder müssen das wissen. Und wir? Wie würden wir bei der Pisa-Untersuchung abschneiden? Testen Sie sich! Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 13. Das Impfthema ist also auch in Pisa eines. Nicht ganz so einfache Frage aus dem Bereich Humanmedizin. Was Kinder nicht alles wissen müssen... Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 13. Gewusst, dass Kinderlähmung eine virale Infektion ist? Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 13. Dass Sie nochmals etwas zu Dolly dem Klonschaf gefragt werden, hätten Sie wohl nicht gedacht. Und, was versteht die Naturwissenschaft unter «klein»? Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 13. Für wen war diese Frage schwierig? Die Schweizer Jugendlichen belegen auch in den Naturwissenschaften einen OECD-Spitzenplatz. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 13. Auf den ersten Blick scheint die Aufgabe selbst für einen Fünfjährigen ein Klacks zu sein. Aber Vorsicht! Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 13. Nun das ist jetzt eher eine leichte Aufgabe zum Verstehen eines gelesenen Textes. Hier kommt die restliche Schweiz immer besser zu liegen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 13. Die erste Frage aus dem Lesebereich prüft, in wie weit Sie sich in einfachen Tabellen und Diagrammen zurechtfinden. Bildquelle: SRF.
-
Bild 9 von 13. Ein See? Doch wohl eher ein Tümpel. Aber wieder etwas gelernt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 10 von 13. Diese Mathe-Frage aus dem Bereich Raum & Form testet die Anwendung räumlichen Denkens. Fünfzehnjährige müssen ganz schön viel wissen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 11 von 13. Auch für den gestandenen Architekten keine leichte Sache, oder? Bildquelle: SRF.
-
Bild 12 von 13. Eine mathematische Frage aus dem mittleren Schwierigkeitsgrad. Sie testet das Verständnis mathematischer Prozesse. Bildquelle: SRF.
-
Bild 13 von 13. Überrascht? Bildquelle: SRF.
Zu den drei Lernbereichen «Lesen»,«Mathematik» und«Naturwissenschaften» finden Sie je zwei Fragen, gefolgt von den entsprechenden Antworten. Was hätten Sie gewusst?