-
Bild 1 von 5. Die Autobahn A 1.1. musste für mehrere Stunden gesperrt werden. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 5. Der Unfallverursacher und seine Mitfahrerin verstarben noch auf der Unfallstelle. Bildquelle: Kantonspolizei St. Gallen.
-
Bild 3 von 5. Wie es zu diesem schrecklichen Unfall kam, ist noch unklar und Gegenstand der Ermittlungen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 5. Im Einsatz standen nebst der Polizei mehrere Rettungswagen, der Notarzt und die Feuerwehr. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 5. An den Unfallautos entstand Totalschaden. Bildquelle: SRF.
Im Einsatz standen mehrere Rettungswagen, Notarzt und die Feuerwehr. Die Autobahn musste während mehreren Stunden gesperrt werden. Die Polizei sucht Zeugen, speziell einen unbekannten Fahrer eines eventuell roten Wagens, der einer ersten Kollision knapp ausweichen konnte.
Der 23-jährige Unfallverursacher lenkte um 23.30 Uhr seinen Wagen in Richtung St.Gallen. Beim Anschluss Arbon Süd geriet das Auto aus unerklärlichen Gründen auf die Gegenfahrbahn. Dort konnte ein erstes Auto durch ein Ausweichmanöver knapp eine Frontalkollision verhindern. Dieser, eventuell rote Wagen, hielt nicht an und fuhr Richtung Arbon weiter.
Totalsperrung der Autobahn für mehrere Stunden
Unmittelbar danach prallte der Unfallverursacher in den entgegenkommenden Personenwagen einer 48-jährigen Lenkerin. Bei der heftigen seitlich frontalen Kollision wurden der 23-jährige Lenker und seine 22-jährige Mitfahrerin auf der Stelle getötet.
Der Wagen des Unfallverursachers kam auf der Seite zum Liegen. Mittelschwer verletzt wurde die 48-jährige Lenkerin in ein Spital eingewiesen.
Die Autobahn musste während den Bergungsarbeiten für mehrere Stunden gesperrt werden. An beiden Autos entstand Totalschaden.