-
Bild 1 von 6. Malerische Landschaft in Wassen im Urner Reusstal: An die kilometerlangen Autokolonnen haben sich nicht nur die Urner längst gewöhnt,... Bildquelle: srf/Beat Kälin.
-
Bild 2 von 6. ... auch Durchreisende aus Nordeuropa stehen gewohnt geduldig vor dem Gotthard-Portal an. Bildquelle: srf/Beat Kälin.
-
Bild 3 von 6. Einen anderen Weg als auf der A2 gibt es hier nicht mehr – die Ausfahrt Göschenen bleibt gesperrt. Bildquelle: srf/Beat Kälin.
-
Bild 4 von 6. Ferien muss man sich verdienen: Hier mit langem Warten auf der A2 vor dem Gotthardtunnel. Bildquelle: Beat Kälin.
-
Bild 5 von 6. Bilder aus Silenen im Kanton Uri am Samstagmorgen: Es muss über eine Stunde Wartezeit in Kauf genommen werden. Bildquelle: Beat Kälin.
-
Bild 6 von 6. Freie Fahrt Richtung Norden – doch dort will kaum einer hin. Bildquelle: Beat Kälin.
SRF Verkehrsinfo
Auf der Nord-Süd-Achse stauen sich die Autos weiter: Vor dem Gotthard-Tunnel Richtung Süden – zwischen Amsteg und Göschenen – ist die Kolonne drei Kilometer lang. Das bedeutet 30 Minuten Wartezeit.
Am Vormittag betrug die Wartezeit noch 90 Minuten. Weiter südlich bei Chiasso gab es dann nochmals fünf Kilometer. Es wurde empfohlen über die Alternativroute A13 via San Bernardino zu fahren. Deswegen stockt nun der Verkehr auch in Graubünden zwischen Thusis-Nord und Reichenau.
Der Verkehr staut sich unterdessen vor dem Gotthard-Tunnel auch in Richtung Norden: Im Tessin stehen die Fahrzeuge auf einer Strecke von drei Kilometern. Dort gilt: 30 Minuten Ausharren.