-
Bild 1 von 5. Windig, aber frühlingshaft: Am Samstag zeigt sich das Wetter von seiner sonnigen Seite. Bildquelle: SRF Augenzeuge/Oliver Bachmann.
-
Bild 2 von 5. Aber das schöne Wetter ist von kurzer Dauer. Bildquelle: SRF Augenzeuge/Ana No.
-
Bild 3 von 5. In der Nordwestschweiz und im Raum Luzern steigt das Thermometer am Samstag auf bis zu 16 Grad. In den Alpen gibt es starke Windböen. Bildquelle: SRF Augenzeuge/Oliver Bachmann.
-
Bild 4 von 5. Am Sonntag zieht eine Kaltfront durch die Schweiz. Bildquelle: SRF Augenzeuge/Doris Mäusli.
-
Bild 5 von 5. Die Folge: Schnee bis ins Flachland, starke Winde wehen in Jura und Alpen. Dort muss bei Flüssen auch mit mässigem Hochwasser gerechnet werden. Bildquelle: Keystone.
Bis Mitternacht war es an vielen Orten in der Schweiz noch warm. In Möhlin im Fricktal beispielsweise zeigte das Thermometer zur Geisterstunde noch 12 Grad an. Damit ist nun Schluss: Eine Kaltfront bestimmt das Wetter in der Schweiz.
In der Nacht sanken die Temperaturen deutlich. Heute Sonntagmorgen um 8.00 Uhr fror man in Möhlin schon wieder bei einer Temperatur von 1,6 Grad. In der Nordwestschweiz fiel Schnee.
Orkane in Alpentälern
In den Alpen lag die Schneefallgrenze am Morgen noch bei 1400 bis 2000 Metern, sie wird aber auch dort im Verlaufe des Tages auf tiefere Lagen sinken. Im Flachland hingegen, fällt höchstens stellenweise Schnee.
Mit der Kaltfront ziehen erneut starke Sturmböen durchs Land, angefangen bei den Jurahöhen. In Neuenburg wurde am Sonntagmorgen ein Spitzenwert von 91 Stundenkilometern gemessen. Im Laufe des Tages muss vor allem auch in den nördlichen Alpentälern mit heftigen Sturmböen gerechnet werden.
Warm im Tessin
In den südlichen Alpentälern setzen durch den Nordföhn am Nachmittag Böen ein, lokal sogar in Orkanstärke. Dank dem Nordföhn sinken die Temperaturen im Süden aber kaum: Im Tessin werden Temperaturen um die 16 Grad erwartet.
Am Montag wird es vor allem auf den Bergen wieder mild, auf 2000 Metern über Meer steigen die Temperaturen auf mindestens drei Grad. Im Flachland liegen die Höchstwerte um acht Grad.