-
Bild 1 von 9. Ein Selfie mit der Finanzchefin in Freiburg – wer könnte da widerstehen? Bildquelle: Keystone.
-
Bild 2 von 9. Bundespräsident Didier Burkhalter beim Abschied vom Schwyzer Volk am 16. April 2014. Bildquelle: Keystone/Archiv.
-
Bild 3 von 9. Gruppenbild auf Schloss Prangins am 24. April 2013. Es folgte ein Apéritif mit der Bevölkerung von Nyon. Bildquelle: Keystone/Archiv.
-
Bild 4 von 9. Bundesrat Ueli Maurer nach der Sitzung im Schloss Charlottenfels in Schaffhausen am 28. März 2012. Bildquelle: Keystone/Archiv.
-
Bild 5 von 9. Im Blauen Haus am Rheinsprung in Basel tagte der Gesamtbundesrat am 19. Oktober 2011. Bildquelle: Keystone/Archiv.
-
Bild 6 von 9. Herzlicher Kontakt mit Fan: Bundesrat Johann Schneider-Ammann am 17. August 2011 in Sierre. Bildquelle: Keystone/Archiv.
-
Bild 7 von 9. Nach der Bundesratssitzung im Regierungsgebäude von Altdorf am 30. März 2011. Bildquelle: Keystone/Archiv.
-
Bild 8 von 9. Beim Apéritif mit der Bevölkerung im Schloss Delsberg am 24. November 2010. Bildquelle: Keystone/Archiv.
-
Bild 9 von 9. Erste Sitzung «extra muros»: Gruppenbild im Innenhof des Regierungsgebäudes in Bellinzona am 23. Juni 2010. Bildquelle: Keystone/Archiv.
Die ordentliche Sitzung «extra muros» der Landesregierung hat heute Morgen in der Stadt Freiburg stattgefunden. Zum Abschluss des Bundesratsbesuchs gegen Mittag hat die Kantonsregierung die ganze Bevölkerung zu einem Apéritif eingeladen, der ungefähr eine Stunde dauern soll.
Mit dem Besuch in Freiburg tagt die Landesregierung bereits zum neunten Mal «extra muros». Die ersten beiden Sitzungen ausserhalb des Bundeshauses fanden 2010 in den Kantonen Tessin und Jura statt. 2011 folgten Uri, Wallis und Basel-Stadt. Schaffhausen war 2012 an der Reihe, gefolgt von der Waadt im Jahr 2013. Im vergangenen Jahr machte der Gesamtbundesrat dem Kanton Schwyz seine Aufwartung.