Zum Inhalt springen

Header

Video
Neuer Wirkstoff gegen Antibiotikaresistenz entwickelt
Aus Tagesschau vom 23.10.2019.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 51 Sekunden.
Inhalt

Schweizer Entwicklung Neue Hoffnung gegen Antibiotika-Resistenzen

  • Die Universität Zürich und das Pharmaunternehmen Polyphor melden die Entdeckung eines neuen Wirkstoffes, der auch multiresistente Keime zerstören kann.
  • Es ist die erste neue Antibiotika-Klasse seit den 1960er Jahren, die grundlegend die gefährlichen, sogenannten gram-negativen Bakterien auslöschen kann.
  • Momentan testet man die neuen Substanzen an Tieren auf Nebenwirkungen. Bei guten Resultaten folgen Tests und Studien an Menschen.
  • Wann Infektiologen diese Substanzen neu im klinischen Alltag einsetzen können, bleibt noch völlig offen.

In den Labors des Pharmaunternehmens Polyphor haben Forscher gemeinsam mit der Universität Zürich den neuen Wirkstoff entwickelt. Die neue Substanz könne die Aussenhülle von Bakterien zerstören und das nicht bei irgendwelchen Keimen: Die neue Antibiotika-Klasse soll sogar robuste doppelwandige Bakterien auslöschen können, sagt der Leiter der Forschung, Daniel Obrecht.

Dabei greifen die neuen Antibiotika die Bakterien an zwei Stellen an und dringen in ihre äussere Membran ein. Dadurch sterbe das Bakterium langsam ab. Im Gegensatz zu anderen Antibiotika würden die Bakterien keine Resistenzmechanismen zeigen.

Video
Daniel Obrecht: «Eine grundlegend neue Klasse»
Aus Tagesschau vom 23.10.2019.
abspielen. Laufzeit 22 Sekunden.

Verschiedene Hürden im Weg

Infektiologen wie Hansjakob Furrer benötigen dringend solche neuen Antibiotika. Der Chefarzt der Infektiologie am Inselspital Bern hat die Publikation im Fachmagazin «Nature» gelesen. Die erste Analyse stimmt ihn hoffnungsvoll. Die Forschung sei vielversprechend und klinge seriös.

Trotzdem gebe es noch viele Hürden. «Das sind Studien, die kompliziert sind. Wir müssen wissen, wie wir dosieren müssen und ob es beim Menschen gleich gut wirkt wie im Tiermodell», sagt Furrer. Wenn man die entsprechenden Ressourcen habe, könne es aber auch schnell gehen. «Wir brauchen das», sagt der Infektiologe.

Video
Hansjakob Furrer: «Wir brauchen das!»
Aus Tagesschau vom 23.10.2019.
abspielen. Laufzeit 31 Sekunden.

Momentan testet man die Substanz auf Nebenwirkungen an Tieren. Bei guten Resultaten folgen die ersten Studien am Menschen, so dass Forscher diese Antibiotika-Klasse tatsächlich bis ins Spital bringen können und sich die Forschung durch Rückschläge nicht in Luft auflöst.

Forschungsprogramm «Antimikrobielle Resistenz»

Box aufklappen Box zuklappen

Die in «Nature» veröffentlichte Studie wurde von der Universität Zürich und der Polyphor AG sowie von interdisziplinären Gruppen an der Universität Basel und der ETH Zürich durchgeführt. Die Arbeit fällt auch in den Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms «Antimikrobielle Resistenz» (NFP 72).

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel