Zum Inhalt springen

Header

Video
Schweizer Museen und Sammlungen aus der Kolonialzeit
Aus 10 vor 10 vom 25.08.2022.
abspielen. Laufzeit 4 Minuten 29 Sekunden.
Inhalt

Schweizer Museen Die schwere Suche nach kolonialen Spuren

Wie viel Kolonialismus gibt es in Schweizer Museen? Viel – das zeigt die Aufarbeitung im Bernischen Historischen Museum.

Im vierten Untergeschoss eines Bürobaus in einem Berner Vorort: Historiker Samuel Bachmann breitet Objekte aus Namibia auf einem Tresen aus. Kopfschmuck, Armringe, einen abgeschnittener Haarzopf, einen abgelaufener Kinderschuh. All diese Objekte wurden zu einer dunklen Zeit gesammelt. Es war die Zeit des Völkermordes an den Herero und Nama in Namibia.

Der erste Völkermord des 20. Jahrhunderts

Box aufklappen Box zuklappen

Deutsch-Südwestafrika, so hiess Namibia während der Deutschen Besatzung von 1884 bis 1915. Es war eine der wenigen Kolonien des Deutschen Kaiserreichs. Die deutschen Besatzer kauften immer mehr Ländereien auf. Die lokalen Herero und Nama wurden wirtschaftlich an den Rand gedrängt. So kam es 1904 zum Aufstand gegen die Kolonialmacht. Die Besatzer schlugen den Aufstand blutig nieder, internierten und vertrieben die Nama und Herero. Mehrere Zehntausend Menschen starben. Dieser Übergriff gilt als erster Völkermord des 20. Jahrhunderts.

In den letzten Monaten hat das Bernische Historische Museum die hauseigene ethnografische Sammlung durchleuchtet. Das Ziel: Die Verflechtung der Schweiz mit dem Kolonialismus aufdecken. Aus Namibia stammen mehrere 100 Objekte. Im Zuge seiner Forschung stiess Historiker Bachmann auch auf den Sammler Victor Solioz.

Historische Aufnahme von Victor Solioz. Männer stehen vor Palmen.
Legende: Victor Solioz in Westafrika. Der Zugbauer aus dem jurassischen Delémont brachte hunderte Objekte ins Berner Museum. Museum der Kulturen Basel

Solioz baute im Auftrag des Kaiserreichs an einer Eisenbahnlinie. Die Bahn führte von den Kupferminen bis ans Meer, quer durchs Gebiet der Herero. Die Herero begehrten auf, der Aufstand wurde niedergeschlagen, die Gewalt eskalierte in einen Völkermord – während Solioz im Auftrag des Museums allerlei Gegenstände bis hin zu menschlichen Überresten sammelte. «Wir haben Belege gefunden, dass Solioz loyal zur Besatzungsmacht war und ihr Vorgehen befürwortete», sagt der Historiker. Andererseits habe sich Solioz für die Rechte der Ortsansässigen eingesetzt, die beim Bau der Eisenbahn mitarbeiteten.

Audio
Archiv: «Industrialisierung wäre ohne Sklaverei nicht möglich gewesen»
aus Regionaljournal Ostschweiz vom 22.07.2020. Bild: Keystone
abspielen. Laufzeit 27 Minuten 51 Sekunden.

Doch wie sind Sammler wie Solioz in den Besitz der Objekte gekommen? Diese Frage führte Bachmann bis nach Namibia, in die dortigen Archive und zu den Gemeinschaften. Konkrete Belege zur Beschaffung fand er fast keine. Dafür viele Hinweise: «Man konnte in Namibia komplette Herero-Sammlungen kaufen.» Oft stammten die Sammlungen aus Haushalten von getöteten oder vertriebenen Familien.

Herero bauen an der Eisenbahn
Legende: Der Bau der umstrittenen Otavi-Bahn in Namibia. National Archives Of Namibia

Mit Victor Solioz habe das historische Museum ein für die Schweiz typisches Beispiel gefunden, sagt Julia Tischler, Professorin für die Geschichte Afrikas an der Universität Basel: «Solioz stand mitten im Kolonialismus, auch wenn er sich vielleicht selbst gar nicht als kolonialer Akteur wahrgenommen hat.»

Nicht die einzige Sammlung

Gegenstände aus Namibia gibt es nicht nur in Bern, sondern in fast allen ethnografischen Sammlungen in öffentlichen Schweizer Museen. Sie stammen von Unternehmern, Missionaren, teils gar von deutschen Offizieren. Mit der Herkunftsforschung wurde in den meisten Museen begonnen, sie ist aber nicht abgeschlossen.

Was soll nun geschehen mit den Sammlungen? Der Verband der Schweizer Museen fordert eine konsequente «Dekolonialisierung». Heisst: Herkunft und Erwerb aufdecken und wiedergutmachen. Dazu müssten die Museen Kontakte in die Herkunftsländer knüpfen, so Tischler: «Die Museen müssen vor Ort Ansprechpartner finden, die man als Besitzer benennen kann.»

In Kontakt mit Namibia

In Bern hat man begonnen, ein Netzwerk mit namibischen Akteuren und Institutionen aufzubauen. Eben erst war die Direktorin der Museum Association of Namibia, Ndapewoshali Ashipala, zu Besuch im Museum. Es gebe in Namibia viele unterschiedliche Meinungen, was mit solchen Sammlungen passieren solle. «Aber generell wollen die Leute Zugang zu diesen Sammlungen haben», so Ashipala.

«Es gibt viele Möglichkeiten, was mit den Objekten passieren kann», sagt auch Samuel Bachmann vom Museum. Er kann sich Ausstellungen, Publikationen, Forschungsarbeit vorstellen. «Für uns ist wichtig, diese Fragen mit Partnern in Namibia zu besprechen.» Auch, dass die Objekte zurückreisen, sei eine Option.

10vor10, 24.08.2022, 21:50 Uhr

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel