«So nicht!» Dutzende Pferdehalter kamen heute zu Ross oder mit der Kutsche vors Bundeshaus – natürlich nicht ohne eine politische Botschaft im Gepäck. Sie wehren sich gegen einen Verordnungsentwurf im revidierten Raumplanungsgesetz, der die Pferdehaltung einschränken will.
Legende:
Eigentlich wollte das Parlament die Haltung von Freizeit- und Pensionspferden in der Landwirtschaftszone erleichtern. Bei der Umsetzung der neuen Regeln droht in den Augen der Pferdehalter nun aber eine Verschärfung. Deshalb demonstrieren sie mit einem «Ritt aufs Bundeshaus».
SRF
2 / 6
Legende:
Der Stein des Anstosses: Im Verordnungsentwurf des Bundesamts für Raumentwicklung (ARE) steht, dass kleinere Betriebe in der Regel nicht mehr als zwei Pferde halten dürfen.
SRF
3 / 6
Legende:
Betroffen von den neuen Vorschriften wären etwa 3000 Betriebe, sagte Nationalrat Hans Grunder (BDP/BE), Mitinitiant der heutigen Aktion. Ein Ausbau des Pferdebestands wäre in der Schweiz unter diesen Umständen kaum mehr möglich. Auch zahlreiche Zwergponys liessen sich für das Anliegen einspannen.
SRF
4 / 6
Legende:
Ein weiterer Kritikpunkt von Grunder: Die Verordnung unterläuft die Tierschutzgesetzgebung,
indem etwa Auslaufflächen nicht so gross gebaut werden dürfen wie vom Tierschutz empfohlen.
SRF
5 / 6
Legende:
Nun überreichen die Pferdehalter in Bundesbern 2400 Vernehmlassungsantworten. Zudem übergeben sie der Bundeskanzlei eine Petition mit rund 14'000 Unterschriften.
SRF
6 / 6
Legende:
Aktion mit 100 Pferdestärken: Rund 100 Tiere trabten an. Eigentlich seien fast 400 Reiter angemeldet gewesen, die Polizei habe aber nur einen Teil davon in die Stadt gelassen, sagte Grunder.
SRF
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr
Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht.
Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger
Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?
Meistgelesene Artikel
Nach links scrollenNach rechts scrollen
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}