Legende:
Malerische Landschaft in Wassen im Urner Reusstal: An die kilometerlangen Autokolonnen haben sich nicht nur die Urner längst gewöhnt,...
srf/Beat Kälin
Bild
2 / 6
Legende:
... auch Durchreisende aus Nordeuropa stehen gewohnt geduldig vor dem Gotthard-Portal an.
srf/Beat Kälin
Bild
3 / 6
Legende:
Einen anderen Weg als auf der A2 gibt es hier nicht mehr – die Ausfahrt Göschenen bleibt gesperrt.
srf/Beat Kälin
Bild
4 / 6
Legende:
Ferien muss man sich verdienen: Hier mit langem Warten auf der A2 vor dem Gotthardtunnel.
Beat Kälin
Bild
5 / 6
Legende:
Bilder aus Silenen im Kanton Uri am Samstagmorgen: Es muss über eine Stunde Wartezeit in Kauf genommen werden.
Beat Kälin
Bild
6 / 6
Legende:
Freie Fahrt Richtung Norden – doch dort will kaum einer hin.
Beat Kälin
Schweiz - Stau am Gotthard: Richtung Süden war Geduld gefragt
Der grosse Stau vom Morgen hat sich aufgelöst: Auf der Nord-Süd-Achse zwischen Amsteg und Göschenen stauen sich die Autos nur noch über eine Strecke von drei Kilometern. Das bedeutet eine halbe Stunde Wartezeit.
Auf der Nord-Süd-Achse stauen sich die Autos weiter: Vor dem Gotthard-Tunnel Richtung Süden – zwischen Amsteg und Göschenen – ist die Kolonne drei Kilometer lang. Das bedeutet 30 Minuten Wartezeit.
Am Vormittag betrug die Wartezeit noch 90 Minuten. Weiter südlich bei Chiasso gab es dann nochmals fünf Kilometer. Es wurde empfohlen über die Alternativroute A13 via San Bernardino zu fahren. Deswegen stockt nun der Verkehr auch in Graubünden zwischen Thusis-Nord und Reichenau.
Der Verkehr staut sich unterdessen vor dem Gotthard-Tunnel auch in Richtung Norden: Im Tessin stehen die Fahrzeuge auf einer Strecke von drei Kilometern. Dort gilt: 30 Minuten Ausharren.
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr
Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht.
Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger
Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?
Meistgelesene Artikel
Nach links scrollenNach rechts scrollen
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}