Zum Inhalt springen

Stunk ums «Bschütte» Ärger wegen Schleppschlauch-Pflicht im Thurgau

Seit Januar gilt im Thurgau beim Güllen eine Schleppschlauch-Pflicht. Dass der Kanton vorpreschte, passt nicht allen.

Das romantische Bild des Traktors, der sein Güllenfass in der Abendsonne über das Feld zieht und hinten raus spritzt der Mist nach links und rechts, oben und unten – so wird noch heute mehrheitlich «bschüttet».

Ein Traktor verteilt mit einem Schleppschlauch Gülle auf dem Feld.
Legende: Ein Schleppschlauch zum Güllen: Ab 2024 wird es in der ganzen Schweiz Pflicht, im Thurgau ist es bereits jetzt so. Keystone

Das soll spätestens ab 2024 gänzlich der Vergangenheit angehören. Mit dem Schleppschlauch-Obligatorium will der Bund die schädlichen Ammoniakemissionen deutlich senken. 90 Prozent der Emissionen in der Schweiz stammen aus der Landwirtschaft, ein Grossteil davon entsteht beim Güllen.

Warum der Thurgau vorpreschte

Der Kanton Thurgau ist zusammen mit Luzern vorgeprescht und hat das Obligatorium bereits auf das Jahr 2022 eingeführt. Zum Unmut von Bauern und beispielsweise dem Thurgauer Bauernverband. Dessen Co-Präsident Daniel Vetterli sagt: «Teilweise sind Landwirte fundamental dagegen, teilweise hapert es an der Umsetzung. Da gibt es Fragen, die nicht abschliessend geklärt sind, was zu einem Unmut führt. Das ist auch der Kern des Widerstands.»

Es gibt Fragen, die nicht abschliessend geklärt sind, was zu einem Unmut führt.
Autor: Daniel Vetterli Co-Präsident, Verband Thurgauer Landwirtschaft

Warum ging der Kanton Thurgau beim Schleppschlauch-Obligatorium so voran, zwei Jahre vor der bundesweiten Regelung? Sebastian Menzel, Abteilungsleiter beim Thurgauer Landwirtschaftsamt, sagt: «Bedingt durch die hohe Tierkonzentration im Kanton war ein gewisser Druck da, Möglichkeiten schneller zu finden als andere Kantone.»

Steigende Kosten, steigender Druck

Einzelne Landwirte stellt dieses Vorpreschen vor Probleme. Alwin Stoller führt in Romanshorn einen Betrieb mit 50 Milchkühen. Für ihn kommt die Pflicht zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt: «Wir haben auf der ganzen Breite steigende Kosten, hinzu kommt der Druck beim Milchpreis. Jetzt noch dieses Obligatorium. Wir haben dem Kanton das alles bereits erzählt. Aber da hat man kein Gehör.»

Ein Traktor fährt übers Feld und verteilt Gülle
Legende: Ein gängiges Bild aus der Schweizer Landwirtschaft: Güllen ohne Schleppschlauch. Keystone

Dort sei man, so Menzel vom Landwirtschaftsamt, laufend in Gesprächen mit den Bauern, um gute Lösungen zu finden. «Es gab einzelne kritische Stimmen», sagt er. Es gibt auch Chancen auf Ausnahmebewilligungen, so beispielsweise, wenn man wegen Hanglage die Schleppschläuche nicht einsetzen kann.

Finanziell wird seit Januar 2022 der Einsatz eines Schleppschuhs (ähnlich dem Schleppschlauch) oder eines Gülledrills (einfacher Verteiler) im Thurgau mit 15 Franken pro Hektare und Ausbringung gefördert.

Konsequenzen erst ab 2024

Bei Nichteinhaltung des Obligatoriums drohen vorerst auch noch keine finanziellen Konsequenzen: «Das hat in den Jahren 2022 und 2023 keine Auswirkungen auf die Direktzahlungen», sagt Menzel. Für Bauern wie Alwin Stoller bleibt es trotz aller Gegenwehr ein Müssen: «Wir kommen nicht drumherum. Wir machen das jetzt einfach, zähneknirschend.»

So funktioniert ein Schleppschlauch

Box aufklappen Box zuklappen

Die Anlage wird hinten ans Güllenfass angebracht. Somit kann der Mist sauber verteilt auf die einzelnen Schläuche, die über den Boden geschleppt werden, ausgefahren werden. Die Gülle kommt damit direkt auf den Boden, ohne vorher durch die Luft gespritzt zu werden, was aufgrund der Ammoniakbelastung deutlich schädlicher für Mensch und Natur ist.

Schleppschläuche sorgen auch für ein grösseres Zeitfenster, wann «bschüttet» werden kann. Da die Gülle bodennah aus den Schläuchen kommt, kann auch bei höherem Gras besser gegüllt werden.

Das Schleppschlauch-Obligatorium gilt für Hanglagen bis maximal 18 Prozent Neigung. Betriebsflächen kleiner als 3 Hektare sind von der Pflicht befreit.

SRF Regionaljournal Ostschweiz, 26.04.2022, 17:30 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel