Zum Inhalt springen

Header

Audio
Sind Frauen selbst schuld am tieferen Gehalt?
Aus Echo der Zeit vom 28.02.2018. Bild: Colorbox
abspielen. Laufzeit 4 Minuten 32 Sekunden.
Inhalt

Tiefere Löhne als die Männer Sind die Frauen selbst schuld?

Klarer sagen, was sie wollen: So der Tipp des obersten Arbeitgebers. Die oberste Business-Frau widerspricht.

Der Lohnunterschied zwischen Frauen und Männern beträgt im Schnitt 18 Prozent. Ein grosser Teil davon lässt sich dadurch erklären, dass Frauen häufiger Berufe ausüben, die schlecht bezahlt sind, oder dass sie seltener zum Kader gehören.

Es bleibt aber ein Lohnunterschied von 7,4 Prozent, der durch solche Faktoren nicht erklärbar ist. Erfahrungen aus der Arbeitswelt zeigen, dass Frauen in der Regel weniger fordernd auftreten.

Unerklärlicher Lohnunterscheid

Box aufklappen Box zuklappen

Die Zahlen des Eidgenössischen Büros für die Gleichstellung von Frau und Mann: Lohnungleichheit zwischen den Geschlechtern

Frauen verlangen weniger oft mehr Lohn

Das bestätigt auch Arbeitgeberpräsident Valentin Vogt. Er ist Verwaltungsratspräsident der Winterthurer Burckhardt Compression Holding AG und blickt auf 30 Jahre Erfahrung in der Maschinenindustrie zurück. Rund 10- bis 15-Mal habe er erlebt, dass eine Frau mehr Lohn verlangte, sagt er. Bei Männern sei es «deutlich mehr» gewesen.

Das mag damit zu tun haben, dass nur wenige Frauen in der Maschinenindustrie arbeiten. Vogts Beobachtung deckt sich aber mit jener vieler Chefs und Chefinnen: Weibliche Angestellte treten leiser und weniger fordernd auf.

Sind die Frauen selber schuld?

«Nein, die Frauen sind nicht selber schuld an den tieferen Löhnen», stellt Vogt fest. Doch zugleich empfiehlt er: «Die Frauen müssen einfach noch besser artikulieren, was sie wollen.»

Die Frauen müssen einfach noch besser artikulieren, was sie wollen.
Autor: Valentin Vogt Arbeitgeberpräsident

Das sei einfacher gesagt als getan, meint Elisabeth Bosshart. Als Präsidentin des Verbandes Business and Professional Women Switzerland hat sie ebenfalls reichlich Erfahrung in der Wirtschaftswelt.

Rollenbilder machens den Frauen schwer

Sie bestätigt zwar, dass Frauen in der Regel weniger Ansprüche erheben als Männer. Aber sie macht dafür die Rollenbilder verantwortlich. «Vorurteile, die davon ausgehen, wie ein weiblicher Lebenslauf und wie ein männlicher auszusehen haben. Vorurteile, die Verhalten von männlichen und weiblichen Personen anders werten und beurteilen.»

Laut Bosshart fügen sich sowohl Frauen wie auch Männer dem Verhalten, das die Gesellschaft von ihnen erwartet – und fordern dieses von ihren Mitmenschen auch ein.

«Mannweiber» mit «Haaren auf den Zähnen»

Schere eine Frau aus und verhalte sich nach Mustern, die als männlich gälten, würde sie abgestraft. «Das spiegelt sich einerseits in so Worten wie ‹Mannweib› oder ‹Haare auf den Zähnen› wider.» Das seien typische Attribute, die man bei einem Mann nie höre. «Bei ihm würde es heissen, er sei verhandlungssicher, durchsetzungsstark, hartnäckig», sagt Bosshart. Dasselbe Verhalten werde also völlig unterschiedlich beurteilt.

Schert eine Frau aus und verhält sich nach Mustern, die als männlich gelten, wird sie abgestraft.
Autor: Elisabeth Bosshart Präsidentin des Berufsfrauen-Netzwerks

Geschäftsfrauen, die es in der Wirtschaft bis nach ganz oben geschafft haben, weisen ebenfalls auf dieses Dilemma hin. So schrieb Facebook-Spitzenkaderfrau Sheryl Sandberg: Als Frau über den Lohn zu verhandeln, sei wie auf hochhackigen Schuhen rückwärts durch ein Minenfeld zu gehen.

Bosshart beschreibt es so: Frauen müssten in der Geschäftswelt sowohl die Männer- wie auch die Frauensprache lernen. «Sie können aber auch beide Sprachen. Und das ist ein grosser Vorteil, den Frauen dadurch im Berufsleben haben.»

Lohnlücke schliesst sich ...

Viele Frauen meistern diesen Spagat, wie der Arbeitgeberpräsident betont. Er hält die Diskussion um Rollenbilder für veraltet, wie er sagt. «In dem Unternehmen, in dem ich tätig bin, nehme ich das nicht so wahr. Ich stelle fest, dass sich die Leute so geben, wie sie sind, und auch so ihre Ziele erreichen.»

Eigentlich gebe es praktisch keinen Unterschied mehr zwischen Frauen- und Männerlöhnen, der auf Vorurteile zurückzuführen sei, betont Vogt. Deshalb lehnt der Arbeitgeberverband obligatorische Lohnanalysen ab.

Die Grenzen von Lohnstudien

Box aufklappen Box zuklappen

Eine vom Arbeitgeberverband in Auftrag gegebene Studie zeigt, wo die Grenzen der aktuellen Lohnstudien sind und welche Faktoren sie nicht berücksichtigen. Welcher Anteil des Lohnunterschiedes weiterhin unerklärt bleibt, beantwortet sie aber nicht. Weiter zu der Studie

... aber nur langsam

Verschiedene internationale Studien weisen aber darauf hin, dass die unerklärte Lohnunterschied zwischen Männern und Frauen in der Schweiz konservativ geschätzt wird. Eine neue Studie der EU-Statistikagentur Eurostat schätzt ihn auf 9,9 Prozent, also ein bisschen höher als das Bundesamt für Statistik es tut.

Was stimmt ist, dass die Lohnlücke zwischen Mann und Frau abnimmt. Sie tut es aber sehr langsam. Sie tritt auch weiterhin bereits beim Berufseinstieg auf, wenn keine Unterschiede an Erfahrung zwischen Frauen und Männer feststellbar sind.

Frauen und Männer in der Verantwortung

Lohnanalysen seien deshalb eben doch sinnvoll, sagt das Schweizer Berufsfrauen-Netzwerk Business and Professional Women. Um das Problem an der Wurzel zu packen, müssten aber Männer und Frauen sich ihr Rollenverständnis, ihre Vorurteile vor Augen führen und hinterfragen, so Bosshart. Das benötige aber den Willen – und weiterhin viel Zeit.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel