Am späten Morgen ist ein Mann am Flughafen Basel-Mülhausen bei einer Sicherheitstüre eingedrungen und löste den Türalarm aus.
«Aus Sicherheitsgründen» wurden darauf bereits am Gate wartende Passagiere nochmals in die Abflughalle vor die Kontrolle geschickt, wie eine Flughafensprecherin laut dem «Blick» zum Vorfall sagte. Rund 900 Passagiere mussten damit ein zweites Mal die Sicherheitskontrolle durchlaufen.
Sechs Maschinen hoben deswegen mit etwa einstündiger Verspätung ab.
Auf dem binationalen «EuroAirport», der komplett auf französischem Boden liegt, ist Frankreich für den Flugbetrieb und die Sicherheit zuständig.
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr
Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht.
Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger
Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?
Meistgelesene Artikel
Nach links scrollenNach rechts scrollen
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.
schöner Name Euro/Airport. Mit einem völlig heruntergewirtschafteten Flughafengebäude. Aber Hauptsache die Sicherheitskontrollen funktionieren. Bei allem anderen kann man ja wegschauen.
Antwort von Tom Duran (Tom Duran)
Wieso, was funktioniert denn sonst nicht? Es ist halt in Frankreich, die sind nicht so übertreiben Schiki-Micki wie die Schweizer. Aber grundsätzlich kann man doch einchecken und abfliegen sowie sicher landen, dass ist doch der Sinn eines Flughafens. Plus natürlich die Sicherheitchecks, die ja wie gesehen funktionieren. Das die Basler Regierung rückgratlos ist und zahlt, zahlt, zahlt, dass hat ja nichts mit dem Flughafen zu tun...
2 Kommentare
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Kommentarfunktion deaktiviert
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.