Zum Inhalt springen

Header

Cassis
Legende: Ist kurz vor seiner Wahl Mitglied von «Pro Tell» geworden: Bundesrat Ignazio Cassis. Keystone
Inhalt

Umstrittene Waffenlobby Ignazio Cassis ist Mitglied bei «Pro Tell»

  • Ignazio Cassis (FDP) ist im Monat seiner Wahl in den Bundesrat Mitglied der Gesellschaft für ein freiheitliches Waffenrecht «Pro Tell» geworden.
  • Diese kämpft gegen jede Verschärfung des Waffenrechts in der Schweiz und geht damit auf Konfliktkurs mit der EU.
  • Cassis will Mitgliedschaft überprüfen, teilt die Bundeskanzlei mit.

Der designierte Aussenminister Cassis habe sich «Anfang September» von sich aus an Pro Tell gewandt und um eine Mitgliedschaft ersucht, sagte der Generalsekretär von Pro Tell, Robin Udry, auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda.

Er bestätigte zugleich verschiedene Medienberichte vom gleichen Tag. Der am 20. September in den Bundesrat gewählte Cassis habe seine Mitgliedschaft in der Zwischenzeit auch nicht aufgekündigt, sagte Udry.

Verschiedene Mitgliedschaften werden überprüft

Cassis selbst liess über die Bundeskanzlei mitteilen, dass er derzeit daran sei, seine Mitgliedschaft in «verschiedenen Vereinigungen» zu überprüfen. Dazu gehörten auch die Zugehörigkeit zu «Pro Tell» und der Tessiner Vereinigung «Libertà e valori» – dieses Komitee hatte sich gebildet, um sich gegen die eidgenössische Volksinitiative «Für den Schutz von Waffengewalt» einzusetzen. Es kämpft ausserdem für einen «legalen und liberalen» Waffenbesitz.

«Pro Tell» hatte zuletzt auf sich aufmerksam gemacht, weil die Organisation gegen die drohende Verschärfung des Waffenrechts mobilisierte und dagegen auch das Referendum ergreifen will. Der Bundesrat will die EU-Bestimmungen dagegen ins Schweizer Recht übernehmen – er hat dafür zwei Jahre Zeit.

Bekenntnis zum bilateralen Weg und Schengen

Zur Übernahme ist die Schweiz als Schengen-Staat verpflichtet. Bei einem Nein drohte dem Land der Ausschluss aus dem Schengen-Raum.

Gemäss Bundeskanzlei hat sich Bundesrat Cassis immer für die bilateralen Verträge mit der Europäischen Union ausgesprochen, insbesondere auch für das Schengener Abkommen.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel

Nach links scrollen Nach rechts scrollen

95 Kommentare

Navigation aufklappen Navigation zuklappen
  • Kommentar von Werner Christmann  (chrischi1)
    Schweizer Bundesrat, Schweizer Verein. Was ist daran zu kritisieren?
  • Kommentar von martin blättler  (bruggegumper)
    Von einem Bundesrat erwarte ich,dass er bereit ist,sein Land zu verteidigen.Das nehme ich bei BR.Cassis an.Da kann es nicht schlecht sein,bei einer Organisation Mitglied zu sein,die das Recht,sich zu verteidigen,als ihre Aufgabe sieht.BR.,die die Schweiz bereit sind zu verraten,brauchen ein Gegengewicht.
  • Kommentar von marianne marty  (marima)
    BR. Cassis kann seine Meinung in der EU auch vertreten, ohne dass er diesem Verein angehört. Zudem steht ja klar und deutlich, dass BR.Cassis die Mitgliedschaften überprüft, weil seit der Wahl eine neue Ausgangslage besteht. Sehe keinen Grund zur Aufregung. Wünsche BR.Cassis gutes Gelingen als Bundesrat.