- Die starken Regenfälle seit Dienstag haben im Kanton Glarus zu Überschwemmungen geführt.
- In der Gemeinde Luchsingen drang das Wasser vereinzelt in Häuser ein. Auch in Leuggelbach wurden Keller überflutet.
- Bis am Donnerstagmittag werden am Alpennordhang weitere Niederschläge erwartet.
Die Hauptstrasse zwischen Luchsingen/GL und Leuggelbach/GL wurde am Mittwochabend wegen Hochwassers gesperrt, wie der Website Alertswiss des Bundesamts für Bevölkerungsschutz (Babs) zu entnehmen war.
In Luchsingen sei das Wasser vereinzelt in Häuser eingedrungen, bestätigte die Kantonspolizei Glarus gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA einen entsprechenden Bericht des Nachrichtenportals «nau.ch».
Grosseinsatz in Leuggelbach
In Leuggelbach trat der Steinigenbach über die Ufer. 55 Personen der Stützpunkt Feuerwehr Grosstal Süd sowie private Bauunternehmen sind mit Pumpen und schweren Baumaschinen im Einsatz.
-
Bild 1 von 7. Unwetter-Einsatz in Leuggelbach GL: In der Gemeinde trat der Steinigenbach über die Ufer und überflutete auch die Kantonsstrasse. Bildquelle: SRF/Roger Lips.
-
Bild 2 von 7. Die Einsatzkräfte versuchten, umliegende Wohnhäuser vor dem Eindringen des Wassers zu schützen. Bildquelle: SRF/Roger Lips.
-
Bild 3 von 7. Mindestens fünf Keller in Leuggelbach wurden geflutet. Bildquelle: SRF/Roger Lips.
-
Bild 4 von 7. Vor Ort waren die Feuerwehr und private Bauunternehmen im Einsatz. Bildquelle: SRF/Roger Lips.
-
Bild 5 von 7. Der Einsatz dauerte die Nacht hindurch an. Bildquelle: SRF/Roger Lips.
-
Bild 6 von 7. Die Einsatzkräfte beim Auspumpen eines Kellers. Bildquelle: SRF/Roger Lips.
-
Bild 7 von 7. Mit schwerem Gerät wurde versucht, die Gebäude vor den Wassermassen zu schützen. Bildquelle: SRF/Roger Lips.
Bereits im Tagesverlauf hatte das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie eine Regenwarnung der Stufe 3 ausgegeben. Auch SRF Meteo warnte, lokal drohten Überschwemmungen.