Bei der Notrufzentrale im Kanton Aargau sind in der Nacht von Montag auf Dienstag mehrere Brandmeldungen eingegangen. Man gehe von grösserem Sachschaden aus, schreibt die Kantonspolizei Aargau in einer Mitteilung. Weiter steht da: «Aufgrund der vorgefundenen Umstände wurde eine Person am heutigen Morgen unter dringendem Tatverdacht festgenommen.»
Mehrere Brände in kurzer Zeit
Die erste Meldung ging laut der Polizei kurz nach 23 Uhr aus Uezwil ein. Ein Anwohner habe gesehen, dass ein Brennholzstapel brannte. Die Feuerwehr habe löschen können, steht in der Mitteilung. «Der Schaden blieb damit gering.»
Bereits fünf Minuten später wurden Flammen bei einer Tankstelle in Wohlen gemeldet. Der Brand habe rasch um sich gegriffen, sodass die Polizei trotz raschem Eingreifen der Feuerwehr von einem «enormen Schaden» ausgeht.
Polizeisprecher Bernhard Graser ergänzt: «Hier hätte noch weit Schlimmeres passieren können.» Feuer und Tankstellen, das gehe schlecht zusammen. Obwohl es «natürlich Sicherheitsvorkehrungen gibt, die verhindern, dass die Benzintanks zu brennen beginnen», so Graser.
Lastwagen im Vollbrand
Um 23:15 Uhr meldete dann ein Autofahrer, dass in Büttikon ein Papiersack brannte, der mit Stroh und Holzschnitzeln gefüllt war. «Da wussten wir, hier will jemand einen Brand legen», sagt der Polizeisprecher. Zum Glück habe der Automobilist das Feuer löschen können.
Nachdem praktisch im Minutentakt Meldungen mit ähnlichem Charakter eingegangen waren, gingen wir rasch von Brandstiftung aus.
Dann, wieder nur wenige Minuten später, ging eine vierte Brandmeldung ein. In Wohlen stand ein Lastwagen im Vollbrand. «Trotz raschem Einsatz der Feuerwehr brannte das Fahrzeug aus», steht in der Mitteilung der Kantonspolizei. Zudem sei ein Lieferwagen, der in der Nähe stand, durch die Hitze beschädigt worden.
Nach dem ersten Feuer in Büttikon sei man noch nicht von Brandstiftung ausgegangen, sagt Bernhard Graser. «Als dann aber praktisch im Minutentakt weitere Meldungen mit ähnlichem Charakter eingegangen waren, gingen wir rasch von Brandstiftung aus.»
Noch in der Nacht habe man intensive Ermittlungen aufgenommen und konnte bereits am frühen Dienstagmorgen einen Mann festnehmen. «Wir müssen davon ausgehen, dass er für die Brände verantwortlich ist», so Graser. Eine Strafuntersuchung sei eröffnet.